BITMi Fachgruppe Immaterialgüterrechte gegründet
ID: 1221975
Zeitgleich mit der Gründung der Fachgruppe stellt der Bundesverband Informations- und Informationstechnologie (BIKT) seine Tätigkeit ein. Der assoziierte Mitgliedsverband hatte sich im Vorfeld mit dem BITMi über die Übernahme der Interessenvertretung auf dem Gebiet der Immaterialgüterrechte durch den BITMi und die Möglichkeit des Übertritts seiner Mitglieder verständigt. Durch die Überführung der Interessenvertretung in einen größeren Rahmen werden die engagierten Mitglieder von organisatorischen Aufgaben zugunsten der Konzentration auf die inhaltliche Arbeit entlastet. BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün sprach seine Anerkennung für die Leistungen des BIKT aus: "Wir danken dem BIKT für seine erfolgreiche Tätigkeit und freuen uns, dass seine Mitglieder ihre Arbeit in der neuen Fachgruppe des BITMi fortführen".
Die Fachgruppe wird sich besonders mit Optionen des Gesetzgebers zur Stärkung des Urheberrechts an Computerprogrammen gegenüber dem Patentrecht beschäftigen, wie es der BITMi in seinem aktuellen Positionspapier fordert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.200 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland. Unter seinen Mitgliedern befinden sich auch Unternehmen aus dem Kryptografie- und Sicherheitsbereich.
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Lisa Ehrentraut
Augustastraße 78-80
52064 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
0241 1890558
http://www.bitmi.de
Datum: 08.06.2015 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221975
Anzahl Zeichen: 1931
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Ehrentraut
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 1890558
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITMi Fachgruppe Immaterialgüterrechte gegründet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).