Auf den Spuren Rosettis im Wallersteiner Schlosspark

Auf den Spuren Rosettis im Wallersteiner Schlosspark

ID: 1222129

Faszinierende historische Führung zum Thema:"Auf den Spuren der Wallersteiner Hofmusik"



Teilnehmer der Führung vor der Fürstlichen Reitschule WallersteinTeilnehmer der Führung vor der Fürstlichen Reitschule Wallerstein

(firmenpresse) - Am vergangenen Freitag folgten über 50 Personen der Einladung der Internationalen Rosetti-Gesellschaft, an einem historischen Spaziergang durch den Markt Wallerstein begleitet von einer neu erarbeiteten und exklusiven Führung von Hartmut Steger zum Thema "Auf den Spuren der Wallersteiner Hofmusik" teilzunehmen.

Von der Fürstlichen Gesamtverwaltung am Wallersteiner Felsen aus startete der ca. 1,5 stündige Rundgang, der von Herrn Steger geleitet wurde, am Neuen Schloss vorbei zur vielbewunderten Wallersteiner Pestsäule und zur St. Alban Pfarrkirche. Herr Steger unterhielt die Teilnehmer mit Anekdoten aus den Zeiten Rosettis sowie vielen neuen, hochinteressanten Informationen zu dessen Leben und Wirken.

Der Höhepunkt war ein Besuch der Fürstlichen Hofreitschule, die der Erbprinz und die Erbprinzessin zu Oettingen-Wallerstein exklusiv im Rahmen der 16. Rosetti-Festtage für die Öffentlichkeit zugängig machten, sowie ein Spaziergang im Wallersteiner Schlosspark beim Neuen Schloss. Hier erörterte Hartmut Steger die enge Beziehung Rosettis mit dem Fürstenhaus Oettingen-Wallerstein, für das er von 1773-1789 am Hofe des Fürsten Kraft Ernst zu Oettingen-Wallerstein tätig war. Der Fürst war einer der größten Förderer Rosettis und ermöglichte ihm umfangreiche Bildungsreisen im europäischen Ausland, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Während Rosettis 16 jähriger Amtszeit im Fürstlichen Haus reisten namhafte Persönlichkeiten nach Wallerstein um dem Fürstlichen Hoforchester einen Besuch abzustatten. Einer der später bedeutendsten Komponisten, Wolfgang Amadeus Mozart, bemühte sich im Jahre 1777 um eine Anstellung am Hof der Wallersteiner Fürsten.

In seinen Ausführungen veranschaulichte Steger vor Ort die Konzerte Rosettis im Tafelzimmer und großen Saal des Neue Auf den Spuren Rosettis im Wallersteiner Schlosspark (http://www.fuerst-wallerstein.de/pdfs/news_0092.pdf)n Schlosses, so dass sich die gebannt zuhörende Gruppe in die Zeit um 1780 zurückversetzt fühlte, ehe sich die Führung zu Ende neigte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE UNTERNEHMEN DES HAUSES WALLERSTEIN:
Die Geschichte der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein ist rund 900 Jahre alt und zählt damit zum ältesten noch bestehenden Hochadel Europas. Wallerstein ist seit dem 17. Jahrhundert Regierungs- & Stammsitz des Fürstenhauses Wallerstein. Zu den Geschäftsbereichen des Fürstenhauses gehören neben dem Kerngeschäft Forst- & Landwirtschaft, auch die Brauerei, Immobilien, sowie die Entwicklung und Vermarktung fürstlicher Lizenzmarken und Unternehmungen im Bereich der alternativen Energiewirtschaft. Darüber hinaus hat sich die Familie bereits zur Zeit der regierenden Fürsten um Kunst und Kultur verdient gemacht. Bis heute zählt das Fürstenhaus zu den großen Förderern und Mäzenen des europäischen Kulturlebens und stellt seine gesellschaftliche Verantwortung vor allem im Rahmen der Denkmalpflege unter Beweis.



PresseKontakt / Agentur:

Fürst Wallerstein Gesamtverwaltung
Marina Jehle
Bei den Kornschrannen 7 7
86720 Nördlingen
mj(at)oettingen-wallerstein.com
09081 8052666
http://www.fuerst-wallerstein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seniorenpflege und Behindertenbetreuung aus Polen Inox Schneidservice: Auf Expansionskurs mit Lantek-Software
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.06.2015 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222129
Anzahl Zeichen: 2158

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marina Jehle
Stadt:

Nördlingen


Telefon: 09081 8052666

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Spuren Rosettis im Wallersteiner Schlosspark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fürst Wallerstein Gesamtverwaltung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

High-Tech im Wallersteiner Forst ...

Seit Kurzem ist das Forstpersonal der Fürst Wallerstein Forstbetriebe mit handlichen Tablet-PCs im Wallersteiner Forst anzutreffen. Diese sogenannten "ToughPads" sind leichte Tablets, die für den Außendiensteinsatz in rauen Einsatzumgebu ...

Wallerstein live im TV ...

SWR und BR machen Wallerstein zum Fernsehstudio. Am 27. Juli stellen die Reporter Martin Breitkopf (Bayerischer Rundfunk) und Sibylle Möcke (SWR Fernsehen) den Markt Wallerstein und ihre Umgebung aus unterschiedlichen Blickwinkeln dar. Die "Abe ...

Lehmann dreht in Fürstlichen Wäldern ...

Der neue Film von Aron Lehmann, der tragikomische Roadmovie "Die letzte Sau", wird, wie auch sein mehrfach ausgezeichneter Film "Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel", unter anderem auch im heimatlichen Ries gedreht ...

Alle Meldungen von Fürst Wallerstein Gesamtverwaltung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z