Altersvorsorge in der Wirtschafts- und Finanzkrise: Zuversicht in der Bevölkerung wächst
ID: 122339
Altersvorsorge in der Wirtschafts- und Finanzkrise: Zuversicht in der Bevölkerung wächst
Stimmungsumfrage von Clerical Medical: Glaube an Aktien und Aktienfonds kehrt langsam zurück
28 Prozent der Umfrageteilnehmer sind der Ansicht, dass Zinsanlagen nach Abzug von Steuer und unter Berücksichtigung der Inflation zu wenig Rendite bringen (+7 %-Punkte seit Januar). Besonders bei den 50- bis 59-Jährigen ist Zuversicht zurückgekehrt. Aktuell lehnen nur noch 27 Prozent von ihnen Aktien und Aktienfonds als Anlageform für die Altersvorsorge ab (-22 %-Punkte).
Sicherheitsorientierung bei der langfristigen Altersvorsorge leicht rückläufig
Die Bereitschaft, für mehr Sicherheit bei der Kapitalanlage Einbußen am Lebensstandard in Kauf zu nehmen, ist ebenfalls auf aktuell 27 Prozent gesunken (-4 %-Punkte seit Januar). Nach wie vor ist jeder Dritte davon überzeugt, dass Garantien nur so viel kosten dürfen, dass der Ertrag größer bleibt als Steuer und Inflation (34 %; keine Veränderung). "100-prozentiger Kapitalschutz lohnt sich häufig nicht. Je höher die Garantie, desto teurer wird es, die letzten Prozente abzusichern", weiß Bahr. Umso wichtiger sei, dass Kapitalanleger das Garantieniveau je nach Bedürfnis und Situation wählen und anpassen können. Dem hat der britische Lebensversicherer mit der Erweiterung seiner Garantiefonds Rechnung getragen und bietet jetzt Höchststandsgarantien wahlweise bei 70, 80 oder 90 Prozent an.
"Entscheidend ist, dass Anleger Lösungen erhalten, die ihren Zielen und Mentalitäten entsprechen", so Bahr. Für die individuelle Wahl des Garantieniveaus sei eine umfassende Beratung vor Abschluss eines Versicherungsvertrags unbedingt notwendig.
In der Bevölkerung wird ähnlich gedacht: So sprechen sich 17 Prozent der Befragten für mehr Informationen und 19 Prozent für mehr Beratung vor einer Anlageentscheidung aus. Einfache, transparente Produkte, die auch verständlich sind, liegen bei 16 Prozent im Trend. Nur 29 Prozent der Interviewten haben im Zuge der Finanzkrise ihr Anlageverhalten nicht geändert.
Die repräsentative Umfrage wurde im September 2009 von der GfK Marktforschung im Auftrag von Clerical Medical unter 1.030 Bundesbürgern durchgeführt.
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.105
Der Abdruck ist frei.
Ansprechpartner für die Medien:
Michael Bürker
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Team "Banken Versicherungen"
Telefon: (089) 67 91 72-0; Fax: (089) 67 91 72-79
E-Mail: michael.buerker@commendo.de
Hofer Straße 1, D-81737 München
Clerical Medical Investment Group Limited, European Branch Office,
Randwycksingel 35 ? NL-6229 EG Maastricht, Niederlande
Eingetragen bei der Kamer van Koophandel in Maastricht unter der Nummer 14062727.
www.clericalmedical.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 ? D-69126 Heidelberg, Deutschland
Eingetragen im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRB 334289.
www.heidelberger-leben.de
Clerical Medical ist einer der traditionsreichsten Anbieter von Vorsorgeprodukten. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1824 in Großbritannien gegründet und ist spezialisiert auf Versicherungen und Kapitalanlagen. Clerical Medical beschäftigt an mehreren europäischen Standorten rund 700 Mitarbeiter und ist in Deutschland seit 1995 aktiv. Die Gesellschaft verwaltet derzeit über 148,6 Milliarden Euro. Die Finanzstärke des Unternehmens ist hervorragend. Dies belegen zahlreiche Ratings, wie zuletzt eine Einstufung von Standard and Poor's mit der Klassifizierung A+.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2009 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122339
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersvorsorge in der Wirtschafts- und Finanzkrise: Zuversicht in der Bevölkerung wächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Clerical Medical (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).