Rheinische Post: Kommentar: Fataler Israel-Boykott

Rheinische Post: Kommentar: Fataler Israel-Boykott

ID: 1223404
(ots) - Je länger man im sogenannten
Nahost-Friedensprozess schon froh sein muss, wenn es nicht noch
schlechter wird, desto verlockender erscheinen radikale Mittel. Der
Boykott-Aufruf von 1400 israelischen Intellektuellen gegen Produkte
aus jüdischen Siedlungen im Westjordanland ist so ein Mittel. Er wird
aber nichts helfen, im Gegenteil. Der Aufruf ist doppelt fatal:
Erstens spielt er der Regierung Netanjahu in die Hände, der nicht an
Frieden liegt, sondern an Konfrontation nach innen und außen.
Zweitens wird er diejenigen in Europa bestärken, die mit ähnlichen
Aktionen liebäugeln - und sich damit in üble Gesellschaft begeben.
Wer B wie Boykott sagt, sagt schnell auch A wie Antisemitismus.
Israel ist eine funktionierende Demokratie, die einzige in Nahost. 48
Jahre Besatzung und ständige Vernichtungsdrohungen haben den Besatzer
verbogen, das ist wahr; Israel macht schwere Fehler auch im Innern,
etwa gegenüber seinen arabischen Bürgern. Aber ein Apartheidstaat,
wie in Europa gern in einer Mischung aus Ignoranz und Arroganz
dahergeredet wird, ist es längst nicht. Israel ist nicht Südafrika.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Würdevoller Abschied Neue Westfälische (Bielefeld): USA schicken wieder Soldaten in den Irak
Hilflose Schulmeister
Dirk Hautkapp, Washington
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2015 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223404
Anzahl Zeichen: 1338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Fataler Israel-Boykott"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z