Vitamin B12 - Tierisch(es) gut für das Gehirn
ID: 122381
Aachen (fet) – Tierische Nahrungsmittel kommen den meisten beim Thema Vitamine wohl nicht gerade als erstes in den Sinn. Doch gerade in Fleisch, Fisch und Eiern steckt ein Vertreter, der für die Gehirnleistung insbesondere für ältere Menschen eine wesentliche Rolle spielt.
Vitamin B12, in Fachkreisen auch Cobalamin genannt, spielt eine wesentliche Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen. Sowohl für die Kohlenhydrat- und Fettverwertung, den DNS-Aufbau, die Bildung roter Blutkörperchen, aber auch für die einwandfreie Funktion der Nerven ist eine ausreichende Zufuhr unerlässlich. Mangelt es dem Körper über Jahre an Vitamin B12, nimmt die Gehirnmasse und somit die Gedächtnisleistung zunehmend ab, wie eine Studie der Oxford-Universität bei Senioren zeigte (1). Da das Vitamin lediglich in tierischen Produkten in nennenswerten Mengen vorkommt, ist ein regelmäßiger Verzehr von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten notwendig, um den Bedarf zu decken. Streng vegan lebende Personen sind daher besonders gefährdet.
Bei älteren Menschen vermindert die nachlassende Magensäurebildung zunehmend die Verdauung und somit die Freisetzung des Vitamins aus der Nahrung. Zudem benötigt der Körper für die Aufnahme ein spezielles Transportmolekül, den Intrinsic Factor, dessen Produktion in der Magenschleimhaut mit dem Alter abnimmt. Senioren leiden daher häufig meist unbeachtet unter einem Vitamin B12-Mangel.
Erschwerend kommt hinzu, dass eine Reihe von Medikamenten die Aufnahme des Vitamins aus dem Darm hemmt. Insbesondere Protonenpumpenhemmer, die bei magensäurebedingten Beschwerden eingesetzt werden, oder auch das Diabetesmedikament Metformin können bei intensiver und langjähriger Therapie zu Mängeln führen. Auch Nikotin und übermäßiger Alkoholkonsum stören die Verdauung.
Tierische Nahrungsmittel sollten daher regelmäßig auf dem Teller nicht nur von Senioren liegen. Besonders fettige Seefische wie Hering und Makrele sind aufgrund des hohen Gehaltes an Vitamin B12 und nervenschützenden Omega-3-Fettsäuren doppelt gesund für das Gehirn.
Redaktion: Christine LangerWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu
Datum: 28.09.2009 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Langer
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 - 96 10 316
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.09.2009
Anmerkungen:
Quelle: Vogiatzoglou A et al.: Vitamin B12 status and rate of brain volume loss in community-dwelling elderly. Neurology; 71(11):826-32: 2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vitamin B12 - Tierisch(es) gut für das Gehirn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).