RNZ: "Zahlen-Voodoo" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Lehrer/Einstellung
ID: 1225943
kommentiert die Einstellungszahlen für Lehrer in Baden-Württemberg:
"Phänomenal, wie Grüne und Rote die höchsten Einstellungszahlen
von Lehrern seit den 70er-Jahren lobpreisen. Dabei hätten sie gut
daran getan, lieber kein allzu großes Gewese um ihren kleinen
Zahltrick zu machen. Allzu leicht lässt sich doch die Verbindung
ziehen: Den damaligen Höchstzahlen bei den Neu-Lehrern folgt jetzt,
gut 40 Jahre später, natürlich auch eine Pensionierungswelle in
rekordverdächtigem Umfang. Hier nachzubesetzen ist aber an sich keine
bemerkenswerte Regierungsleistung. Der Spott der Opposition ist
hochverdient.
Eines immerhin beweist Grün-Rot: Die Landesregierung versteht das
politische Geschäft. Vom Ballast einer angekündigten umfangreichen
Stellenkürzung im Schulwesen konnte sie sich befreien. Die damaligen
Zahlen - ein geplantes Minus von 11 600 Stellen - werden heute
geschickt genutzt, um Nichtabbau als Gewinn zu verkaufen.
Doch das ist Wahlkampf. Für Lehrer und Schüler zählt, wie es an
den Schulen aussieht. Und hier lautet die Wahrheit: Weil heutige
Pädagogik mit all ihren Herausforderungen nicht mit den 70ern
vergleichbar ist, braucht man auch keine rechnerischen Vergleiche bis
in diese Zeit. Mehr Qualitätsdebatte, weniger Zahlen-Voodoo - das
wäre gute Schulpolitik."
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2015 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225943
Anzahl Zeichen: 1638
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: "Zahlen-Voodoo" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Lehrer/Einstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).