Ohoven: Hubertus Heil ist großer Gewinn für den Mittelstand
ID: 1226457
Beirat des BVMW in Zukunft verstärken wird. Der profilierte
Sozialdemokrat und Wirtschaftsexperte ist ein großer Gewinn für
Deutschlands führenden Mittelstandsverband." Mit diesen Worten
begrüßte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW), das neue Mitglied anlässlich der heutigen Sitzung
des Politischen Beirats des BVMW in der Bundeshauptstadt.
Der Politikwissenschaftler Hubertus Heil ist stellvertretender
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion mit Zuständigkeit für die
Themen Wirtschaft, Energie, Bildung und Forschung. Der
Wirtschaftsexperte gehört dem Deutschen Bundestag seit 1998 an. Von
November 2005 bis November 2009 war er Generalsekretär der SPD. Seit
Dezember 2011 ist der gebürtige Hildesheimer Mitglied des
SPD-Parteivorstandes.
Im Politischen Beirat tritt Hubertus Heil als SPD-Vertreter die
Nachfolge von Wolfgang Tiefensee an, der Ende 2014 zum Wirtschafts-
und Wissenschaftsminister in Thüringen berufen wurde. Weitere
Mitglieder des Politischen Beirats des BVMW sind der stellvertretende
CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl, Staatssekretärin a.D. Dagmar
Wöhrl (CSU), der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir,
Linken-Fraktionschef Dr. Gregor Gysi als Oppositionsführer sowie der
langjährige FDP-Vorsitzende Dr. Wolfgang Gerhardt.
Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53 32 06 20
Mail: presse@bvmw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2015 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226457
Anzahl Zeichen: 1661
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohoven: Hubertus Heil ist großer Gewinn für den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).