Energiesparsiedlungen als Zukunftsmodell

Energiesparsiedlungen als Zukunftsmodell

ID: 1228130

Energieeffizienz gilt häufig als vernachlässigtes Thema der Energiewende. Dabei leben in Deutschland einige Pioniere schon heute in Energiesparsiedlungen, die mit sparsamen Häusern in vernetzten Strom- und Wärmesystemen nicht nur sehr effizient sind sondern einen hohen Wohnkomfort aufweisen.



(firmenpresse) - Nachdem Familienhäuser in Pilotprojekten die ersten Testphasen mit einer guten Energiebilanz und Wohnkomfort erfolgreich abgeschlossen haben, wird mit Energiesparsiedlungen der nächste Schritt in Richtung Effizienzsteigerung unternommen. Bereits heute leben einige hundert Menschen in Deutschland in einer realisierten Zukunftsvision. In Energiesparsiedlungen werden Energiesparhäuser mit besonders effizienter Bauweise miteinander vernetzt und können die selbst produzierte Energie untereinander verteilen, austauschen und speichern. „Das größte Potenzial liegt in der gemeinsamen, vernetzten Nutzung der gebäudetechnischen Anlagen“, erläutert Architekt Christoph Deimel das Konzept der Energiesiedlungen. Möglich machen dies neue Baustoffe und Technologien wie Vakuumdämmelemente und Verglasungen, Speichersysteme für Wärme und Strom sowie sogenannte Smart Grid-Elemente.

Vernetzte Effizienz

In den Siedlungen werden Passivhäuser, die ohne aktive Heizsysteme auskommen, verbaut, die wiederum unter Verwendung von eigenen Strom- und Wärmeproduktionstechniken zu Null- bzw. Plus-Energie-Häusern mit einer ausgeglichenen oder sogar negativen Jahresendenergiebilanz werden. Mit großflächigen Solarstromdächern oder kleinen Windanlagen erzeugen die Gebäude auf das Jahr gerechnet genug Strom für den Eigenbedarf. Solarthermische Anlagen, Wärmepumpen oder eigene Blockheizkraftwerke sind für das Wärme- und Heizsystem zuständig.

Energienutzung bis ins kleinste Detail

Die siedlungsinterne gemeinsame Nutzung ermöglicht zusammen mit Speichersystemen einen höheren Anteil an Eigennutzung vor Ort produzierter Energie und Wärme. Dank intelligenter Netze können sie verbrauchsabhängig auf die Einzelgebäude verteilt werden. Zusätzlich sind die Wohnhäuser mit energiesparender Beleuchtung und Elektronikgeräten ausgestattet, die den Energieverbrauch gering halten. Mit überschüssiger Energie können sogar Elektroautos und –fahrräder geladen werden, die die ökologische Lebensweise der Bewohner auch außerhalb der Siedlung fortführen lassen.



Verteilt über ganz Deutschland stehen schon heute viele Energiesparsiedlungen mit bis zu einhundert Wohnhäusern und testen die Bau- und Wohnkonzepte von morgen. Nicht nur die Bauweise und Versorgungssysteme weisen dabei zwischen den Siedlungskonzepten große Unterschiede auf, auch der Grad der Vergemeinschaftung fällt verschieden stark aus. In einigen Siedlungen geht dies so weit, dass die Bewohner sich einen Garten oder Wasch- und Trockenräume teilen.

Projekte als Zukunftsvison

Erst ab 2021 schreibt die EU Plus-Energie-Häuser als Standardbauweise vor, doch diverse Projekte in der Bundesrepublik zeigen, dass energiesparendes Bauen mit hohem Wohnkomfort schon heute möglich ist. Obwohl Energieautarkie das Potenzial von Energiesparhäusern verdeutlicht, ist der Netzanschluss der Gebäude oder die Vernetzung einzelner Siedlungen als Zukunftsmodell besser geeignet, um individuelle Schwankungen von Energieangebot und –nachfrage auszugleichen und Strom und Wärme sinnvoller zu verteilen. Forscher arbeiten daran, die Systeme zu optimieren und Energiesparsiedlungen in der Zukunft zum Standard werden zu lassen.

Quellen:
zoomarchitekten.de
enob.info
naturenergie-magazin.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Energieverbraucherportal

www.energieverbraucherportal.de ist ein unabhängiges Internet-Portal der Düsseldorfer Agentur De-Media GmbH.

Ein Tarifvergleichsportal für den Energiesektor bei dem nicht nur der günstigste Preis sondern auch Verbraucherfreundlichkeit, Servicequalität und Umweltaspekte gute Argumente für einen empfehlenswerten Tarif sind – genau diese Idee stand am Anfang der Konzeption des Energieverbraucherportals.

So bietet der Vergleichsrechner ein System an, welches nach Leistungen und Mehrwerten aus einer Vielzahl an Tarifen eine übersichtliche Vergleichsaufstellung erstellt, die einen guten Preis und faire Konditionen in Einklang bringt. Angebote, die für die Verbraucher mit hohen Risiken wie Vorauszahlungen behaftet sind, werden nur auf Wunsch in dem Ranking berücksichtigt. Ebenso werden Bonuszahlungen nicht sofort in den Endpreis einberechnet.

Seit 2007 liefert das Energieverbraucherportal dementsprechend mit seinem verbraucherfreundlichen Ansatz einen Gegenpol zu den üblichen Vergleichsrechnern im Internet. Hier findet der Verbraucher neben günstigen Energietarifen vor allen Dingen Angebote von verantwortungsbewussten Energieversorgern mit Servicegedanken auf den vorderen Plätzen.

Dabei setzen sowohl das Energieverbraucherportal als auch die federführende Agentur De-Media GmbH konsequent auf Unabhängigkeit, Verbraucherorientierung sowie Transparenz bei Preis und Leistung.



PresseKontakt / Agentur:

Energieverbraucherportal
De-Media GmbH
Merowingerstraße 71
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211 598978-14
Fax.: 0211 598978-11
carolin.lonnes(at)de-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grimma weiht erste Kindertagesstätte in Passivhausbauweise ein / Kommunales Objekt mit energetischen Raffinessen Elbphilharmonie Hamburg erhält Akustik-Kühldecke mit BEKA Kapillarrohrmatten
Bereitgestellt von Benutzer: Energieverbraucherportal
Datum: 22.06.2015 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228130
Anzahl Zeichen: 3653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Lonnes
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021159897814

Kategorie:

Energiesparendes Bauen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiesparsiedlungen als Zukunftsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energieverbraucherportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ATOMENDLAGER BUER – FRANKREICHS GORLEBEN ...

Wer meint, dass nur Deutschland arge Probleme mit der Endlagerung von mittel- bis hochradioaktiven Atommüll hat, hat den Blick noch nicht nach Frankreich gerichtet. Die französische Agentur für Atommüllverwaltung (Andra) betreibt im kleinen franz ...

Energievertreter – das Geschäft an der Haustür ...

Das Wissen darum, dass ein Anbieterwechsel für Strom und Gas häufig viel Geld spart, ist mittlerweile weit verbreitet. Dennoch scheuen viele Verbraucher den Wechsel, obwohl er schnell und unkompliziert durchzuführen ist. Vor allem der Zeitaufwand, ...

Alle Meldungen von Energieverbraucherportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z