Weser-Kurier:Über den Offshore-Terminal-Bremerhaven schreibt Kristina Läsker:

Weser-Kurier:Über den Offshore-Terminal-Bremerhaven schreibt Kristina Läsker:

ID: 1229147
(ots) - Bremen ist ein hoch verschuldetes Land. Sollte es
deshalb weniger als bisher in die Wirtschaft investieren? Sicherlich
nicht. Im Gegenteil. Bremen braucht größere Investitionen etwa in
Häfen und Verkehr, um die Verarmung zu stoppen. Damit sich Betriebe
ansiedeln und Wohlstand entsteht. Bei kluger Planung kann sich das
für den Staat lohnen: Die Einnahmen steigen, das Geld fließt zurück.
Es war deshalb richtig, dass die rot-grüne Regierung vor Jahren einen
Spezialhafen plante, der die Windparks auf hoher See bedient. Mit
diesem Offshore-Terminal (OTB) sollte Bremerhaven zum zentralen Ort
der Windindustrie werden. Das sollte Unternehmer und Jobs locken, und
das ist bitter nötig: In Bremerhaven ist die Arbeitslosenquote mehr
als doppelt so hoch wie durchschnittlich im Rest Deutschlands. So
weit der Plan. Dann kam die Realität. Keine private Firma wollte den
Spezialhafen bauen, und die Regierung beschloss, das selbst zu tun.
Mit mindestens 180 Millionen Euro. Das ist - noch - nachvollziehbar.
Viele Großprojekte wären ohne staatlichen Anschub gescheitert. Die
entscheidende Frage ist: Stehen private Betreiber bereit? Das ist
beim OTB nicht der Fall. Die zwei privaten Interessenten sind
abgesprungen; sie halten das Ganze für ein Millionengrab. Grund: Die
Bundesregierung hat die Ziele für Energie-Gewinnung aus
Offshore-Windkraft eingedampft. Von 2020 an dürfte der Bau neuer
Parks erlahmen. Damit schrumpft die wirtschaftliche Grundlage, denn
es gibt genug Konkurrenzhäfen. Und es zerrinnt die
wirtschaftspolitische Hoffnung auf neue Betriebe in der Nähe. Trotz
aller Warnsignale will die neue Koalition aber am OTB festhalten. Das
weckt böse Erinnerungen. Vor vielen Jahren hat Bremen den Space Park
subventioniert, einen Freizeitpark samt Läden und Gastronomie. Das
Ganze ging fürchterlich schief: Der Park musste nach kurzer Zeit


schließen, die geplanten Besucherzahlen blieben utopisch. Das
Pleiteprojekt kostete Bremen mehr als 200 Millionen Euro. Es ist
nicht nachvollziehbar, dass die Koalition den OTB weiter befürwortet,
ohne dessen Bedarf erneut ernsthaft zu überprüfen. Hat sie denn gar
nichts aus dem Space-Park-Debakel gelernt? Zweifelhaft ist auch die
Finanzierung des Hafens: Einen Teil des Geldes sollen staatseigene
Betriebe wie die Bremer Landesbank aufbringen. Klingt gut, scheitert
aber erneut am Alltag: Zumindest die Landesbank hat ihre Dividende an
die Eigner gerade eingestellt. Politische Größe könnte auch darin
bestehen, auf den Offshore-Terminal zu verzichten und etwas anderes
zu fördern.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Mut zur Fusion
 - Kommentar von Michael Kohlstadt zum NRW-Nahverkehr Allgemeine Zeitung Mainz: zur Rente mit 63 / Zur Unzeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2015 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229147
Anzahl Zeichen: 2971

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über den Offshore-Terminal-Bremerhaven schreibt Kristina Läsker:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z