Frankfurter Rundschau: Neue Dimension des Terrors

Frankfurter Rundschau: Neue Dimension des Terrors

ID: 1230866
(ots) - Schon seit Monaten fürchten die
Sicherheitsbehörden in Europa, dass radikalislamistische Terroristen
wieder auf dem Kontinent zuschlagen. Zu Recht, wie der Anschlag auf
eine Gasfabrik nahe Lyon zeigt. Im Stile der IS-Hinrichtungen in
Syrien haben es die Täter auch hier nicht an drastischer Symbolik
fehlen lassen. Zu Recht sorgt sich auch die tunesische Regierung
verstärkt um die Sicherheit im Land. Erst vor gut drei Monaten
töteten Islamisten bei einem Überfall auf das Nationalmuseum in Tunis
21 Menschen. Und nun haben Terroristen ein Massaker in der
Touristenhochburg Sousse verübt - auch dies ein Anschlag, der sich
vor allem gegen Europäer richtet, die hier oft Urlaub machen. Der IS
stellt mit seinen Verbündeten im Nahen Osten und in Afrika eine
größere Bedrohung für Europa und auch das demokratische Tunesien dar,
als es Al-Kaida je gewesen ist. Mit militärischen Mitteln allein ist
diese Gefahr nicht zu bekämpfen - doch eine neue politische Strategie
ist nicht in Sicht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Strobl: Schleierfahndung an den Grenzen intensivieren Berliner Zeitung: Kommentar zu EU-Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2015 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230866
Anzahl Zeichen: 1221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Neue Dimension des Terrors"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z