Gesundheitsfonds vernünftig gestalten und ausreichend finanzieren
ID: 123213
Gesundheitsfonds vernünftig gestalten und ausreichend finanzieren
"Trotz vieler Unzulänglichkeiten hat der Gesundheitsfonds zu einer gerechteren Verteilung der Mittel auf die Krankenkassen geführt. Endlich wurde der Wettbewerb der Kassen um gut verdienende Versicherte deutlich entschärft. Das hätte der Beginn hin zu einem gerechteren und sozialeren Gesundheitssystem sein können. Die Befürworter einer Abschaffung des Fonds wollen diesen Fortschritt rückgängig machen, um ihre Klientel zu bedienen: gut Verdienende, gesunde Versicherte, Arbeitgeber und kommerzorientierte Leistungserbringer.
Vor allem der CSU und der FDP ist der Gesundheitsfonds ein Dorn im Auge. Der CSU geht es darum, Bayern aus der Solidarität mit anderen Bundesländern möglichst herauszuhalten. Bei überdurchschnittlichem Einkommen und unterdurchschnittlicher Krankheitsbelastung konnten die regionalen bayrischen Kassen bisher günstigere Tarife anbieten und dennoch mehr Leistungen ermöglichen. Dass die Bayern über den Gesundheitsfonds nun auch Kranke aus Mecklenburg-Vorpommern oder Thüringen mitfinanzieren, stört die CSU gewaltig. Der FDP geht es bei ihrer Schelte auf den Gesundheitsfonds darum, dass Besserverdienende nicht mehr das vorrangige Ziel der Krankenkassen sind. Vor dem Fonds wurden diese hofiert, zahlten weniger und bekamen zusätzliche Leistungen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2009 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123213
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsfonds vernünftig gestalten und ausreichend finanzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).