WAZ: Harte Strafen für falsche Vorbilder. Kommentar von Frank Preuß zu Libanesen-Clans
ID: 1232380
libanesisch-palästinensischer Herkunft sind längst zur
Herausforderung für den Rechtsstaat geworden. Experten sprechen von
Mafia-ähnlichen Strukturen, Polizisten vor Ort sehen sich, wie jetzt
wieder in Marxloh, oft genug großen Gruppen auf der Straße gegenüber,
die nicht zwischen Recht und Unrecht unterscheiden, sondern nur
zwischen "wir und die". Ermittlungen im Milieu sind kompliziert und
kratzen daher oft nur an der Oberfläche. Die Polizei im Revier
beteuert, die Lage im Griff zu haben, ihre Gewerkschaftsvertreter
sehen das anders und schlagen Alarm: Mehr Personal, das klingt nicht
originell, trifft es aber wohl. Natürlich sind in den Clans nicht
alle kriminell. Aber es gelingt nur mühsam mit sozialen Angeboten,
die Sippenstrukturen aufzubrechen. Mitläufer hängen an falschen
Vorbildern. Die gilt es, hart zu bestrafen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232380
Anzahl Zeichen: 1152
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Harte Strafen für falsche Vorbilder. Kommentar von Frank Preuß zu Libanesen-Clans"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).