neues deutschland: Deutsch-türkischer Aktivist: Durch türkisches Staudammprojekt droht Vernichtung

neues deutschland: Deutsch-türkischer Aktivist: Durch türkisches Staudammprojekt droht Vernichtung von Weltkulturerbe

ID: 1232937
(ots) - Die Inbetriebname des Ilisu-Staudamms in der Türkei
werde ähnlich viele antike Kulturstätten und Kulturlandschaften
vernichten wie der Terror des "Islamischen Staates" (IS) in der
Region. Dies erklärt der deutsch-türkische Umweltingenieur Ercan
Ayboga in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Die Form und
die Motivation, die hinter dem Staudamm-Projekt stünden, seien zwar
andere als die des IS, "aber das Resultat ist vergleichbar".

Besonders bedroht sei die antike Stat Hasankeyf am Oberlauf des
Tigris, so Ayobaga, der der "Initiative zur Rettung von Hasankeyf"
angehört. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass sowohl die Stadt
als auch die südirakischen Sümpfe, die sich aus dem Wasser von
Euphrat und Tigris speisen, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
werden. Der Weltkulturerbe-Ausschuss tagt derzeit in Bonn und berät
u.a. über die Aufnahme von neuen Kulturstätten in die UNESCO-Liste.

Große Hoffnungen, dass das Vorhaben der Initiative Erfolg haben
wird, hat Ayboga allerdings nicht. Die UNESCO könne nur Anträge von
Staatsregierungen annehmen. "Die Türkei hat zwar einen Antrag wegen
der Stadtmauern von Diyarbakir eingereicht, doch den Antrag für
Hasankeyf und den Tigris ignoriert Ankara", so Ayboga. Auch die
irakische Regierung setze sich für den Erhalt der mesopotamischen
Sümpfe "nicht ernsthaft ein". In der Region würden nicht nur drei
Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren, sondern Hunderte
von zum Teil noch nicht ausgegrabene historische Stätten
unwiederbringlich verloren gehen.

Der seit Jahrzehnten geplante und zu 85 Prozent fertiggestellte
Staudamm ist Teil des Südostanatolienprojekts (GAP), in dem Euphrat
und Tigris mehrfach gestaut werden sollen. Sollte er wirklich in
Betrieb gehen, würde der Tigris auf einer Länge von 136 Kilometern


gestaut werden. 199 Dörfer würden ganz oder teilweise überflutet.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Friedrich (CSU): Griechen brauchen Neuanfang mit eigener Währung neues deutschland: Wirtschaftswissenschaftler Horn: Griechenland und seine Gläubiger benötigen Schlichter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2015 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232937
Anzahl Zeichen: 2288

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Deutsch-türkischer Aktivist: Durch türkisches Staudammprojekt droht Vernichtung von Weltkulturerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z