Gienger: Bundesländer müssen NADA bei der Prävention im Anti-Doping-Kampf unterstützen

Gienger: Bundesländer müssen NADA bei der Prävention im Anti-Doping-Kampf unterstützen

ID: 1233606
(ots) - Zusagen der Länder immer noch nicht erfüllt

Am gestrigen Mittwoch hat sich der Sportausschuss des Deutschen
Bundestages mit der Präventionsarbeit der Nationalen Anti-Doping
Agentur Deutschlands (NADA) befasst. Ebenso standen aktuelle
Entwicklungen im Anti-Doping-Kampf und künftige Aufgaben der NADA im
Mittelpunkt. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eberhard Gienger:

"Die Bundesländer müssen endlich ihren Zusagen nachkommen und die
NADA bei der Präventionsarbeit unterstützen. Im Anschluss an die
Sportministerkonferenz im November 2014 hatten sich die Länder darauf
verständigt, die Aufklärungsarbeit ab 2015 mit bis zu 500.000 Euro
pro Jahr zu fördern. Bislang sind noch keine Fördermittel geflossen:
Zum heutigen Tag ist nicht bekannt, wann die Länder die
Mittelzuwendung an die NADA veranlassen.

Die NADA kann die geplante Präventionsarbeit deshalb immer noch
nicht aufnehmen. Wertvolle Zeit geht verloren, um junge Sportlerinnen
und Sportler gezielt über Gefahren, medizinische Vorgaben und
Verpflichtungen zu informieren. Die Aufklärung von jungen Athleten
ist ein zentraler Baustein im Anti-Doping-Kampf.

Zudem hat die NADA mit den neuen Bestimmungen zum
Anti-Doping-Kampf (NADA-Code 2015) viele weitere Aufgaben übernommen.
Damit stellt sich die Stiftung mit Sitz in Bonn künftigen
Herausforderungen und Entwicklungen. Im Ausland sind die NADA und die
beiden Analyselabore in Köln und Kreischa hoch anerkannt. Die NADA
als nationales Kompetenzzentrum und die beiden Labore werden vom Bund
mit knapp 10 Millionen Euro unterstützt. Dem entgegen kommen die
Bundesländer ihren Zusagen immer noch nicht nach."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660


Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nüßlein: Keine umfassenden GKV-Leistungen für Asylbewerber einführen Rheinische Post: Verbraucherzentralen-Chef Müller kritisiert Energiekompromiss als Niederlage für Verbraucher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233606
Anzahl Zeichen: 2115

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gienger: Bundesländer müssen NADA bei der Prävention im Anti-Doping-Kampf unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z