Mitteldeutsche Zeitung: zur Energiewende
ID: 1233746
und nach konventionelle Kraftwerke vom Netz gehen. Derzeit trifft
dies vor allem moderne Gaskraftwerke, die teuren Strom produzieren.
Durch eine Sonderabgabe für alte Braunkohlekraftwerke wollte
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) dies ändern. Das ist
nicht nur ein Eingriff in die Marktwirtschaft, sondern auch in
Eigentumsrechte. Der Protest von Betreibern und Gewerkschaften war
durchaus berechtigt. Der Umbau der Energieversorgung sollte im
Konsens geschehen. Das bedeutet, Kompromisse zu finden. Ein
Strukturbruch in der Kohleindustrie hätte allein in Sachsen-Anhalt
tausende Jobs gefährdet. Das ist abgewendet. Der Beschluss der
Bundesregierung bedeutet am Ende allerdings nichts Geringeres als
den Einstieg in den Kohleausstieg.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2015 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233746
Anzahl Zeichen: 1025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).