Echte Alternative zum Hochschulstudium in 476 Unterrichtsstunden
ID: 1235067
IHK-Weiterbildung startet mit neuem Lehrgang zum Betriebswirt
Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern über die bereits vorhandenen fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus Qualifikationen zu vermitteln, die sie befähigen, die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen. Sie sollen danach eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben erfüllen. "Umfragen bestätigen den Berufserfolg der Absolventen", so Brandenburg: "Der Abschluss ist die höchste Qualifikationsebene, die im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Prüfungen vor einer IHK nachgewiesen werden kann." Das "IHK" stehe dabei für Praxisnähe und betriebliche Erfahrung. Bei dem Lehrgang handelt es sich um einen Kompaktlehrgang, der innerhalb eines Jahres auf die Prüfung vorbereitet.
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einem erfolgreichen Abschluss als Fachwirt/in bzw. Fachkaufmann/frau und schließt mit der Prüfung zum Geprüften Betriebswirt/in vor der IHK Bonn/Rhein-Sieg ab. Er startet am 6. Oktober 2015 und endet am 29. Oktober 2016. Der Unterricht findet berufsbegleitend dienstags von 18 bis 21.15 Uhr und samstags von 8.30 bis 15.30 Uhr an insgesamt 476 Unterrichtsstunden statt.
Nähere Informationen zu den genauen Unterrichtsterminen und Anmeldung bei Ingrid Brunswig unter Telefon 0228/97574-17, Fax 0228/97574-16 oder per E-Mail an Brunswig@wbz.bonn.ihk.de.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2015 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235067
Anzahl Zeichen: 2004
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Echte Alternative zum Hochschulstudium in 476 Unterrichtsstunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).