Handwerk im Höhenflug - Auftragsbücher gut gefüllt

Handwerk im Höhenflug - Auftragsbücher gut gefüllt

ID: 1235711
(PresseBox) - Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal dieses Jahres noch einmal deutlich Fahrt aufgenommen. Die Betriebe sind wesentlich zufriedener als im Jahr zuvor.
Derzeit geben zwei von drei befragten Betrieben im Kammerbezirk ihrer Geschäftslage die Note gut und nur jeder Sechzehnte die Note mangelhaft. Auch hinsichtlich der Geschäftserwartungen hat der Optimismus unter den Stuttgarter Handwerksbetrieben zugenommen. Aktuell rechnen 68 Prozent der Firmen mit einer positiven Geschäftsentwicklung und 5 Prozent mit einem negativen Konjunkturverlauf. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Mehr als ein Drittel der Betriebe berichtet von steigenden Auftragseingängen. Entsprechend gut ist die Betriebsauslastung. Mehr als die Hälfte der Betriebe haben einen Auslastungsgrad von mehr als 80 Prozent. Das schlägt sich in der Umsatzentwicklung nieder. So meldeten 42 Prozent der Betriebe ein Umsatzplus.
Die Konjunkturaussichten sind weiterhin mehr als günstig und die Handwerker der Region sind in der Mehrzahl auch für die kommenden Monate überaus optimistisch. Ob die Betriebe die günstige gesamtwirtschaftliche Lage nutzen können, hängt derzeit auch vom verfügbaren Fachkräfteangebot ab. Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart erklärt: "Bereits jetzt spüren die Betriebe deutliche Einschränkungen. Dass im letzten Quartal per Saldo weniger Personal beschäftigt wurde, ist dafür ein deutliches Zeichen. Die Betriebe wollen einstellen - dass sie qualifiziertes Personal finden, steht aber auf einem anderen Blatt." Neben dem demografischen Wandel macht der Kammerchef auch ungünstige politische Entscheidungen wie die Rente mit 63 hierfür verantwortlich. "Sie schmälern die Fachkräftereserve zusätzlich".
Gefahren für die Konjunktur sieht Munkwitz in der Griechenlandkrise und ihren Auswirkungen auf den europäischen Wirtschaftsraum. "Die starke Verflechtung des Handwerks mit der hiesigen exportierenden Industrie könnte sich als Risiko erweisen", so Munkwitz. Umso wichtiger sei es, dass die Politik jetzt die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessere, zum Beispiel bei der Einkommenssteuer. Bei der Erbschaftssteuer müsse es eine Lösung geben, die die Übertragung der Unternehmen auf die nächste Generation finanziell nicht unzumutbar erschwere.


Der ausführliche Konjunkturbericht ist hier zu finden: http://www.hwk-stuttgart.de/handwerk-regional/daten-zahlen-und-fakten/konjunkturberichte.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Förderschule der Region Hannover erhält Preisgeld Deutsches Museum durch Public Private Partnership erhalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2015 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235711
Anzahl Zeichen: 2555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk im Höhenflug - Auftragsbücher gut gefüllt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z