Rheinische Post: Schäubles Vorschlag
Kommentar Von Birgit Marschall
ID: 1238390
Als der US-Bundesstaat 2009 wegen eines Haushaltsstreits
vorübergehend zahlungsunfähig war, bezahlte er seine Beamten mit
Schuldscheinen. Als sich der Streit aufgelöst hatte, konnte
Kalifornien die Schuldscheine in Dollar zurückkaufen. Genauso soll es
nach Schäubles Vorstellung jetzt Griechenland machen: Zur
Überbrückung seiner Finanznot soll es Rentnern und Staatsdienern
Schuldscheine aushändigen. Nach der Einigung über ein drittes
Hilfspaket kann es die in Euro zurückkaufen. Was ökonomisch gesehen
kein schlechter Vorschlag ist, bringt politisch gesehen die Gemüter
vieler Kritiker weiter gegen Schäuble auf. Schuldscheine könnten
nämlich ein Einstieg in den Grexit sein, wenn sie zu einer
Parallelwährung werden. Schäuble muss sich schon wegen seines
Grexit-auf-Zeit-Vorschlags eines beispiellosen Shitstorms erwehren.
Die Kritik ist allerdings überzogen, ideologiegetrieben und falsch,
wenn man vom Ende her denkt: Ohne Schäubles Coup hätte es statt einer
Einigung mit Athen den so verteufelten Grexit erst recht gegeben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2015 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238390
Anzahl Zeichen: 1319
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schäubles Vorschlag
Kommentar Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).