WAZ: Etwas besser, aber längst nicht gut
- Kommentar von Wolfgang Mulke zum Dispozins
ID: 1238992
sorgen. Mit dem nun beschlossenen Gesetzespäckchen wird dies nur
bedingt gelingen. Positiv ist die Pflicht zu mehr Offenheit durch die
Geldhäuser. Bisher verstecken sie die genauen Konditionen für eine
Überziehung des Kontos gerne. Künftig sollen die Zinssätze gut lesbar
im Internet zu sehen sein, damit Verbraucher die Angebote vergleichen
können. Das Problem, dass manche Unternehmen ihren Kunden unbotmäßig
tief in die Tasche greifen, wird durch mehr Transparenz aber nicht
gelöst.
Wettbewerb über günstige Konditionen ist wünschenswert. Dazu trägt
das Gesetz immerhin bei. Zu begrüßen wäre aber auch eine
weitergehende Regelung, die pure Abzockerei unterbindet. Zinssätze
von fast 20 Prozent, wie sie Tests in der Vergangenheit ans Licht
brachten, sind empfundener Wucher. Eine Deckelung könnte dies
verhindern, ohne damit zu sehr in die Geschäftsmodelle der Banken
einzugreifen. Davor scheut sich aber die Koalition. So wird es wohl
immer wieder Extremfälle geben, in denen Verbraucher schamlos
ausgenommen werden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2015 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238992
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Etwas besser, aber längst nicht gut
- Kommentar von Wolfgang Mulke zum Dispozins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).