Frankfurter Rundschau: Die dunkle Macht der EZB

Frankfurter Rundschau: Die dunkle Macht der EZB

ID: 1239514
(ots) - Kaum gibt die griechische Regierung den
Forderungen ihrer Gläubiger nach, erhöht die Europäische Zentralbank
(EZB) ihre Notfallkredite für griechische Banken um 900 Millionen
Euro. Damit erhält das griechische Finanzsystem mehr Luft zum Atmen.
Es war die EZB, die in den vergangenen Wochen Athen zur Aufgabe
gezwungen hat. Ohne neue Kredite der Gläubiger hätte die Regierung
weitermachen können, ohne Notkredite wäre das Finanzsystem
zusammengebrochen. Das hält keine Wirtschaft aus, die nicht zurück
zum Naturaltausch will. Musste die EZB wirklich den Geldhahn zudrehen
und dem Land mit Absturz drohen? Immerhin gehört es zu den Aufgaben
einer Zentralbank, den Zahlungsverkehr eines Landes zu gewährleisten.
Umgekehrt erlauben es die EU-Verträge der EZB nicht, "ihre Macht über
die Geldsysteme der Mitgliedstaaten zu nutzen, um ein Wohlverhalten
der Regierungen gegenüber ihren Gläubigern zu erpressen", schrieb der
Ökonom Martin Hellwig.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuellster Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht, vor dem Landgericht Aachen Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/Unfälle
Sachsen-Anhalt will nach Serie von Lkw-Unfällen Kontrollen verschärfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2015 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239514
Anzahl Zeichen: 1169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die dunkle Macht der EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z