Weser-Kurier:Über das Aus für das City-Center in Bremen schreibt André Fesser:

Weser-Kurier:Über das Aus für das City-Center in Bremen schreibt André Fesser:

ID: 1242236
(ots) - Geplant war der große Wurf, nun ist das Vorhaben,
die Bremer Innenstadt mit einem Einkaufszentrum zu beglücken, zum
großen Flop geworden. Der Investor der Wahl ist abgesprungen, der
Wirtschaftssenator erklärt das Projekt für gescheitert. Was er nicht
sagt: Bremen hat sich verzockt und steht in Sachen
Innenstadtentwicklung vor einem Scherbenhaufen. Es klang so gut: Die
City braucht eine Aufwertung, da waren sich alle einig. Und warum den
Kampf mit den großen Einkaufszentren in der Umgebung nicht aufnehmen,
indem man einfach selber eines baut? Mitten rein, in die Innenstadt,
dorthin, wo man sich trifft, um Geld auszugeben. Die Idee war groß,
und groß ist oftmals gut. Im Laufe der Zeit aber wurde der Plan vom
City-Center immer kleiner. Und von mittendrin konnte auch keine Rede
mehr sein. Dem neuen Einkaufstempel sollten schließlich nicht mehr
zentrale Gebäude der Innenstadt weichen, sondern nur noch Parkhaus
und Lloydhof. Das ist knapp neben mittendrin - sogar der
Wirtschaftssenator sprach am Ende von einer "Randlage". Ob es an
dieser Stelle gelungen wäre, die Innenstadt als Ganzes aufzuwerten
und Käufer nicht nur ins Center, sondern auch in die Läden in
Obernstraße, Sögestraße und Lloydpassage zu locken? Diesen Optimismus
musste man nicht teilen. Und auch der Umstand, dass sich nicht mal
eine Handvoll Investoren für das Projekt interessierte, wirkte
alarmierend. Zum Scheitern gebracht hat das Vorhaben aber ein Faktor,
der zuvor nicht bedacht wurde: die Enge, die Unsicherheit auf dem
Bremer Markt. Niemand weiß, was die beiden großen Spieler in der City
planen, Karstadt und Kaufhof. Soll man da als Investor ins
millionenschwere Risiko gehen? Bremen tat es - und hat nun den
bereits dem Abriss geweihten Lloydhof am Hacken, ohne damit etwas
anfangen zu wissen. Das Gebäude sei gut vermietet, der Schaden


gering, sagt die Wirtschaftsförderung. Mag sein. Allerdings muss sie
nun Lösungen finden für ein Gebäude, das niemand mehr haben wollte.
Eine Herausforderung, die vom eigentlich Wichtigen ablenkt: der
Entwicklung der gesamten Innenstadt. Dieses Vorhaben ist um Jahre
zurückgeworfen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Raus aus der Schmuddelecke. Kommentar von Sven Frohwein zur Gamescom Weser-Kurier:Über den Immobilienmarkt in Bremen schreibt Detlev Scheil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2015 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242236
Anzahl Zeichen: 2510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über das Aus für das City-Center in Bremen schreibt André Fesser:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z