Weser-Kurier: Leitartikel von Jürgen Wendler über Freizeit und Urlaub

Weser-Kurier: Leitartikel von Jürgen Wendler über Freizeit und Urlaub

ID: 1243321
(ots) - Noch vor wenigen Jahrhunderten machten
Handwerksgesellen nicht nur montags blau. So wurde zum Beispiel in
der Preußischen Handwerksordnung von 1733 ausdrücklich beklagt, dass
sie auch sonst dazu neigten, sich der Arbeit eigenmächtig zu
entziehen und müßigzugehen. Eine Arbeitsmoral, wie sie in Deutschland
seit Langem als selbstverständlich gilt, gab es damals noch nicht.
Sie ist das Ergebnis von Entwicklungen seit Beginn der
Industrialisierung - und nicht nur sie: Auch die Neigung, Arbeit auf
der einen und Freizeit auf der anderen Seite scharf zu trennen, geht
darauf zurück. Wenn manche Arbeitgeber heute betonen, dass sie die
scharfe Trennung für falsch hielten, dass Arbeit nicht nur eine Last
sei, sondern auch die Möglichkeit eröffne, Spaß zu haben und sich zu
verwirklichen, schlägt ihnen sofort Misstrauen entgegen. Die Gründe
dafür liegen auf der Hand: Der Druck hat in zahlreichen Betrieben
über Jahre zugenommen; Freiräume sind knapper bemessen; und viele
Beschäftigte haben das Gefühl, ein Korsett zu tragen, das immer enger
geschnürt wird. Wer so empfindet, dem sind Urlaub und Freizeit
heiliger denn je. Er wird alles kritisch beäugen, was nur im Ansatz
den Anschein erweckt, er solle mehr Zeit in die Arbeit stecken.
Solche Entwicklungen zeigen nicht zuletzt, welche Risiken ein bis zum
Exzess getriebenes Effizienzdenken für das Miteinander birgt. Klug
ist es aber auch deshalb nicht, weil es verkennt, wie wichtig
Freiräume und Muße sind - und das nicht nur im Privatleben, sondern
auch bei der Arbeit. Freizeit ist weitaus mehr als nur eine
Erholungsphase zur Wiederherstellung der Arbeitskraft. Viele Menschen
kennen die Erfahrung, dass sie Lösungen für Probleme oder gute Ideen
nicht etwa entwickeln, wenn sie unter Stress stehen, sondern dann,
wenn sie Zeit zum Nichtstun oder Nachdenken haben. Wer von einer


Aktivität zur nächsten hetzt, sei es bei der Arbeit oder auch in der
Freizeit, leidet am Ende unter Stress und verliert an Kreativität.
Auf diese aber sind nicht nur Unternehmen angewiesen. Auch die
Gesellschaft benötigt kreative Menschen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder) meint zum Überangebot an Untersuchungen für Schwangere: Rheinische Post: Kommentar / 
Männer, nicht jammern 
= Von Reinhold Michels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2015 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243321
Anzahl Zeichen: 2466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Leitartikel von Jürgen Wendler über Freizeit und Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z