Rheinische Post: Bürgermeister-Reform Kommentar Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Bürgermeister-Reform

Kommentar Von Thomas Reisener

ID: 1245539
(ots) - Eine Reform der Bürgermeister-Bezüge ist
überfällig, aber vor Übertreibung sei gewarnt. Schon jetzt haben die
Parteien große Schwierigkeiten, Kandidaten für das kommunale
Spitzenamt zu finden. Das war kürzlich selbst in Köln zu beobachten.
Wer diesen Job gut machen will, hat kaum noch Freizeit und bekommt
keine einzige Überstunde bezahlt. Zudem müssen die Kandidaten für das
befristete Amt oft einen unbefristeten Arbeitsvertrag in der
Wirtschaft aufgeben. Da muss der Posten wenigstens gut bezahlt
werden. Aber eine üppige und lebenslange Sofort-Pension für
45-jährige Ex-Bürgermeister ist der falsche Anreiz. Er sorgt für zu
viel Gelassenheit im Amt. Ein befristetes Übergangsgeld, wie SPD und
Grüne es jetzt vorbereiten, ist besser: Es motiviert den Abgewählten,
seine Erfahrungen möglichst schnell wieder in einem neuen Beruf
einzubringen. Die Reform ist das erste größere Projekt des neuen
finanzpolitischen Sprechers der Grünen, Martin-Sebastian Abel. Hut
ab. Es gibt leichtere Bewährungsproben. Abel ist übrigens selbst erst
30 Jahre alt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Peinliche Figuren

Kommentar Von Jan Drebes Rheinische Post: Stresstest für die
offene Gesellschaft

Kommentar Von Michael Bröcker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2015 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245539
Anzahl Zeichen: 1288

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bürgermeister-Reform

Kommentar Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z