Rheinische Post: Stresstest für die
offene Gesellschaft
Kommentar Von Michael Bröcker
ID: 1245540
die innere Verfasstheit der deutschen Gesellschaft und die
Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats. Es ist berührend und
bemerkenswert, wie viele Tausende Bürger Flüchtlingen helfen. Die
Anteilnahme der Anständigen ist weitaus größer und dominanter als der
Hall dumpfer Parolen rechter Hassprediger. Das muss auch so bleiben,
wenn im Einzelfall Flüchtlinge selbst zum Problem werden. Die
Massenschlägerei in einem niedersächsischen Flüchtlingsheim, wo
afrikanische Asylbewerber aufeinander losgingen, und nun der
Messerangriff in Bonn zeigen, wie sensibel die Lage ist. So schlimm
der Alltag für Flüchtlinge oft ist, so traumatisch ihre
Vergangenheit: Eine besondere Rücksichtnahme für gewalttätige
Flüchtlinge darf es nicht geben. Der Staat muss natürlich dafür
sorgen, dass Asylbewerber schnell und menschenwürdig untergebracht
und vor Angriffen geschützt werden. Er muss aber auch verhindern,
dass Flüchtlinge selbst zu Angreifern werden. Mit der ganzen Härte
des Gesetzes. Wenn Deutschland mit den Flüchtlingen auch noch die
Konflikte ihrer Heimatländer importiert, dann könnte dieses Land
schneller überfordert sein, als es denen lieb ist, die zu uns kommen
wollen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2015 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245540
Anzahl Zeichen: 1475
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Stresstest für die
offene Gesellschaft
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).