Neue Studie zu Schlaganfall-Risiko / Passivrauchen ist gefährlich

Neue Studie zu Schlaganfall-Risiko / Passivrauchen ist gefährlich

ID: 1245624
(ots) - Raucher erleiden häufiger Schlaganfälle, das ist
bekannt. Eine neue US-Studie belegt jetzt auch, wie gefährlich das
Passivrauchen ist.

Im Rahmen der "Reasons for Geographic and Racial Differences in
Stroke" Studie (REGARDS) wurde der Zusammenhang zwischen
Passivrauchen und Schlaganfall untersucht. An der Untersuchung nahmen
21.743 Probanden teil, von denen 23% an ihrem Wohnort oder
Arbeitsplatz Passivrauchen ausgesetzt waren. Insgesamt gab es unter
den verhältnismäßig jungen Teilnehmern über einen Zeitraum von etwa 5
Jahren 428 Schlaganfälle. In der Gruppe der Passivraucher war die
Rate um 30% höher.

Studien zu den Folgen des Passivrauchens sind methodisch
schwierig, weil sich hier die Effekte von verschiedenen sozialen
Risikofaktoren vermischen. Der Zusammenhang zwischen Passivrauchen
und Herzinfarkten gilt dennoch als gut belegt. Nun gibt es auch
bessere Daten für den Schlaganfall.

Was macht das Passivrauchen gefährlich? Viele der eingeatmeten
Schadstoffe schädigen die Gefäßinnenwände, so dass Ablagerungen
entstehen, die Arteriosklerose. Die Folge ist eine schlechtere
Durchblutung aller Organe und ein steigender Blutdruck. Dieser Druck
schädigt die Gefäße zusätzlich, die Gefahr von Thrombosen steigt.

Viele Fakten rund um das Rauchen und hilfreiche Tipps für ein
rauchfreies Leben hat die Deutsche Schlaganfall-Hilfe in ihrem
Internetportal zusammengestellt unter
www.schlaganfall-hilfe.de/rauchen.

(Am J Prev Med 2015; doi: 10.1016/j.amepre.2015.04.014)



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Nummer sicher / Smartphones nicht nah an Herzschrittmachern benutzen Pharmacheck - Dein Apotheken Preisvergleich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245624
Anzahl Zeichen: 1925

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie zu Schlaganfall-Risiko / Passivrauchen ist gefährlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland ...

Im Notfall gilt die 112 - überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin. Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedssta ...

Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung ...

Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober veröffentlicht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die Ergebnisse einer großen Befragung. Erste ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z