Rheinische Post: Kita-Tarifkonflikt: Gemeindebund nennt Forderung "völlig illusorisch"
ID: 1248096
geforderte Zehn-Prozent-Gehaltsplus für Erzieherinnen in kommunalen
Kitas für nicht darstellbar. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe): "Die Erwartung der Erzieherinnen, zehn Prozent mehr
zu bekommen, ist völlig illusorisch." Schon der Schlichterspruch im
Tarifkonflikt von Ende Juni würde Städte und Gemeinden zusätzlich 500
Millionen Euro im Jahr kosten. "Mehr als durchschnittlich plus drei
Prozent Gehalt können sich die Kommunen nicht leisten", sagte
Landsberg. "Noch mehr Geld würde auch das Gehaltsgefüge im
öffentlichen Dienst der Kommunen sprengen", betonte er. Dann wollten
etwa auch die Feuerwehrleute mehr. "Ich befürchte, dass es wieder zu
Streiks in vielen Kitas kommt", sagte Landsberg. "Die Gewerkschaften
haben falsche Erwartungen geweckt."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248096
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kita-Tarifkonflikt: Gemeindebund nennt Forderung "völlig illusorisch""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).