neues deutschland: Zum "Patriot"-Abzug: Ende einer Alibimission

neues deutschland: Zum "Patriot"-Abzug: Ende einer Alibimission

ID: 1250456
(ots) - Die Bundeswehr zieht ihre
»Patriot«-Raketenabwehrsysteme, einschließlich der dazugehörigen
Soldaten, aus der Türkei bis Ende Januar ab. Das ist unterm Strich
eine gute Nachricht. Den Blick über den Strich sollte man sich
trotzdem nicht sparen, zeigt er doch bei nüchterner Betrachtung, dass
die von der Bundesregierung für ihre Entscheidung abgegebene
Begründung äußerst fragwürdig ist - genau wie jene für die
Stationierung vor drei Jahren. Jetzt heißt es: Die Bedrohung der
Türkei durch Syrien sei so stark gesunken, dass das NATO-Land die
Unterstützung der Verbündeten nicht mehr brauche. Der Wahrheit näher
wäre es zu sagen: Diese Bedrohung hat es, so wie behauptet, nie
gegeben. Wohl gab es in Grenznähe Einschläge auf türkischer Seite bei
den Kämpfen der syrischen Armee mit Regierungsgegnern. Aber weshalb
hätte die bedrängte Assad-Armee die Türkei angreifen sollen? Ankaras
Kalkül war es wohl vielmehr, die Verbündeten im Falle einer eigenen
Invasion in Syrien zur Waffenbrüderschaft zu nötigen. Im Pentagon
nickte man dazu, und das nibelungentreue Deutschland machte wider
besseres Wissen bei der Alibimission mit. Allerdings fühlte sich
Berlin nun durch die verlogene Kurdenpolitik Ankaras vorgeführt. Da
die »Patriot«-Mission zudem teuer ist und auch die Zahl der maulenden
Bundeswehrsoldaten über Einsatzwidrigkeiten zunimmt, ergab sich eine
Ausstiegschance, die man nutzte. Falsche Begründung hin oder her: Es
ist gut so.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Unsinnige Unterstellung

Bundesinnenminister will Asyl-Leistungen korrigieren Lausitzer Rundschau: Regierung zieht Patriot-Raketen aus der Türkei ab
Signal an Ankara
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2015 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250456
Anzahl Zeichen: 1717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zum "Patriot"-Abzug: Ende einer Alibimission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z