Rheinische Post: Missbrauchte Patriots

Rheinische Post: Missbrauchte Patriots

ID: 1250470
(ots) - von Matthias Beermann

Die Stationierung deutscher "Patriot"-Flugabwehrraketen in der
Türkei war von Anfang an ein vorwiegend politisch motivierter
Einsatz. Zwar waren vor der Verlegung der Bundeswehr-Soldaten 2012
einige syrische Granaten im türkischen Grenzgebiet eingeschlagen.
Aber gegen solche Attacken hätten auch die Hightech-Raketen nichts
ausrichten können. Und gezielte Angriffe von syrischen Kampfjets oder
Boden-Boden-Raketen waren schon damals sehr unwahrscheinlich. Nein,
bei der Entsendung deutscher Soldaten ging es in Wirklichkeit vor
allem um ein Zeichen der Solidarität mit dem Nato-Partner Türkei. Das
war richtig. Aber ebenso richtig ist es, die "Patriots" jetzt
abzuziehen. Denn die Türkei missbraucht die Bündnis-Solidarität. Die
Regierung in Ankara hat einen neuen Krieg gegen die Kurden vom Zaun
gebrochen, weil sie die Bildung eines eigenständigen kurdischen
Territoriums im syrisch-türkischen Grenzgebiet verhindern will. Eine
Eskalation, die wohl auch sehr zynische innenpolitische Gründe hat.
Wie auch immer: Dies ist nicht unser Krieg.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Streiks für Extrawürste Rheinische Post: Umweltaktivisten sind zu weit gegangen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2015 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250470
Anzahl Zeichen: 1319

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Missbrauchte Patriots"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z