Rheinische Post: Umweltaktivisten sind zu weit gegangen

Rheinische Post: Umweltaktivisten sind zu weit gegangen

ID: 1250471
(ots) - von Christian Schwerdtfeger

Statt zu jammern und die Polizei für ihren Einsatz zu kritisieren,
sollten sich die Umweltaktivisten an ihre eigene Nase fassen. Sie
haben illegal ein Gelände gestürmt und einen Schaufelradbagger im
Braunkohlerevier Garzweiler II stundenlang besetzt. Dabei wussten sie
genau, dass das verboten und strafbar ist. Dennoch haben sie im
Vorfeld auch öffentlich dazu aufgerufen, diese Straftat zu begehen.
Damit handelten sie sogar mit Vorsatz. Mindestens 15 Polizisten
wurden so durch gewaltbereite Chaoten verletzt. Unrechtsbewusstsein?
Fehlanzeige! Stattdessen schieben sie wie immer die Schuld der
Polizei in die Schuhe - eine völlige Verdrehung der Tatsachen.
Vielmehr sollten sich die Aktivisten darüber freuen, wieder so
glimpflich davongekommen zu sein. Die Anzeigen wegen
Hausfriedensbruchs werden - so lehrt es die Vergangenheit - bis auf
wenige Ausnahmen wahrscheinlich wieder im Sande verlaufen. So darf es
nicht weitergehen. Die Umweltschützer sind diesmal wirklich zu weit
gegangen. Sie müssen bestraft werden, zumal einige von ihnen
Wiederholungstäter sein dürften. Anzeigen reichen nicht aus. Vielmehr
sollte man ihnen die Kosten für den Polizeieinsatz in Rechnung
stellen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Missbrauchte Patriots Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Steigende Strompreise
Sommerlaune getrübt
Stefan Schelp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2015 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250471
Anzahl Zeichen: 1482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Umweltaktivisten sind zu weit gegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z