Allg. Zeitung Mainz: Hoffnung zerstoben / Kommentar zuÄgypten

Allg. Zeitung Mainz: Hoffnung zerstoben / Kommentar zuÄgypten

ID: 1250921
(ots) - Die Menschen hatten große Hoffnungen gesetzt in den
"Arabischen Frühling" des Jahres 2011. Diese Hoffnungen sind fast
gänzlich zerstoben. Auch in Ägypten. Das Land spielt eine wichtige
geopolitische Rolle; für die Partner im Westen und in den Golfstaaten
ist Stabilität in Ägypten von hochgradigem Interesse. Diese
Stabilität wird massiv bedroht, insbesondere von radikalen
Islamisten. Gegen sie geht Machthaber Al-Sisi mit allen Mitteln vor,
mit Repressionen, die im Zweifel auf Menschenrechte keine Rücksicht
nehmen. Al-Sisi kam 2013 an die Macht, als das Militär gegen den
gewählten Präsidenten Mursi putschte. Mursi war der Kandidat der
islamistischen Muslimbruderschaft. Von ihr sagen manche Analytiker,
sie sei islamistisch, aber vergleichsweise gemäßigt - was immer das
bedeuten mag. Militär, "gemäßigte" Islamisten, radikale Islamisten -
die politische Gemengelage in Ägypten ist ein Pulverfass. Wobei das
Militär historisch gewachsen eine absolut dominierende Rolle spielt.
Das ägyptische Militär ist ein Staat im Staat, es dirigiert vor allem
weite Teile des Wirtschaftlebens durch Beteiligungen in jedem
wichtigen Sektor, angefangen bei der Lebensmittelherstellung bis hin
zur Erdölförderung. Das ist nach demokratischem Verständnis
inakzeptabel. Eine offene plurale Gesellschaft war Ägypten nie. Es
war und ist vielmehr autokratisch geprägt, beherrscht von Clans. Wenn
Ägyptens Machthaber nun gegen den zweifellos lebensbedrohlichen, sich
in Anschlägen manifestierenden Islam-Terror vorgehen, nutzen sie die
Gelegenheit, sich auch Gegner vom Hals zu schaffen, die nicht
terroristisch, sondern einfach nur missliebig sind. Das ist
unmenschlich, und daraus kann ein Krieg wie in Syrien entstehen. Die
Chance, dies zu verhindern? Nahe null.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski


Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Schuldenerleichterungen für Athen: Berliner Niederlage Mittelbayerische Zeitung: Kurzsichtiger Kontinent: Die EU braucht eine einheitliche Asylpolitik - statt nationalem Egoismus und Wegducken. Von Sebastian Heinrich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250921
Anzahl Zeichen: 2117

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Hoffnung zerstoben / Kommentar zuÄgypten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z