Mitteldeutsche Zeitung: zu Vereinigung/Beschluss Volkskammer vor 25 Jahren
ID: 1252949
Ostbeauftragte Iris Gleicke (SPD) den 23. August 1990 gleichsam als
Tag der Würde ins Gedächtnis rufen und dort verankern will. Gleickes
Botschaft lautet: Die Vereinigung war keine Annexion, sondern beruhte
auf dem souveränen Akt eines Parlaments, das mehrheitlich auch hätte
Nein sagen können. Abgesehen davon freilich, dass das Zeitfenster
klein und der äußere Druck nicht zuletzt deshalb enorm war: An der
berühmten Augenhöhe fehlte es letztlich doch. Für den Osten war die
Vereinigung ein Bruch, im Guten wie im Schlechten; für den Westen war
sie ein neuer Feiertag, kaum mehr. Vom just verstorbenen
SPD-Politiker Egon Bahr stammt der Satz: "Die Westdeutschen guckten
stets nach Westen. Und die Ostdeutschen guckten nach Westen. Ihre
Blicke trafen sich nie." So ist es geblieben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2015 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252949
Anzahl Zeichen: 1046
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Vereinigung/Beschluss Volkskammer vor 25 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).