BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Initiative für eine höhere Beamtenbesoldung in Berlin
ID: 1252981
Polizist auf dem harten Pflaster Berlins mehrere Hundert Euro
monatlich weniger verdient als ein Kollege im ruhigen Oberbayern. Die
Argumente der von Polizisten getragenen Initiative für eine bessere
Besoldung muten dennoch gestrig an. Warum es verfassungswidrig sein
soll, wenn Staatsdiener im armen Berlin weniger verdienen als im
reichen Bayern, erschließt sich nicht. Es gibt kein Recht auf
gleiches Einkommen zwischen Berlin und München. Auch normale
Arbeitnehmer verdienen in der Hauptstadt deutlich weniger als in der
Bayern-Metropole, müssen aber für das Leben auch weniger ausgeben.
Dennoch steht der Senat in der Pflicht, auch für seine Beamten die
Gehälter so anzuheben, dass die Lücke kleiner wird. Das gebietet der
politische Anstand und die Klugheit. Denn man muss ja jetzt
qualifizierte und ambitionierte junge Leute für den Landesdienst
gewinnen.
Den kompletten Wortlaut des Leitartikels finden Sie unter
www.morgenpost.de/205595881
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2015 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252981
Anzahl Zeichen: 1260
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Initiative für eine höhere Beamtenbesoldung in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).