Elektrofahrzeuge im Dialog mit dem Netz

Elektrofahrzeuge im Dialog mit dem Netz

ID: 125403

Elektrofahrzeuge im Dialog mit dem Netz



(pressrelations) - >
Kleintransporter für den städtischen Lieferverkehr stehen nachts zu festen Zeiten an einem festen Ort. Verfügen sie über einen elektrischen Antrieb, können sie dann Strom aus erneuerbaren Energiequellen speichern und zur Pufferung des Elektrizitätsnetzes beitragen. Mit 9,5 Millionen Euro will das Bundesumweltministerium die Entwicklung eines solchen Elektromobils eines Osnabrücker Automobilherstellers fördern.
Im Rahmen des bis Ende 2011 laufenden Projektes sollen die Elektrofahrzeuge bei der Deutschen Post und einigen anderen Anwendern in einem Feldversuch in Berlin eingesetzt werden. Elektrofahrzeuge eignen sich besonders gut für einen Einsatz im Wirtschaftsverkehr. Die täglich zurückgelegten Distanzen sind meist gering. So legt etwa ein Postauto täglich rund 30 bis 40 Kilometer zurück. Die begrenzte Reichweite des batterieelektrischen Antriebs stellt somit kein Hindernis dar. Beim häufigen Anfahren und Bremsen bei Anlieferungen hat der elektrische Antrieb Effizienzvorteile gegenüber dem Verbrennungsmotor. Das Projekt ist Teil des Forschungsprogramms Elektromobilität der Bundesregierung.
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie schaffen die Voraussetzungen für die Integration von Elektrofahrzeugen in Energieversorgungssysteme. Elektroautos können über das so genannte "Internet der Energie" melden, wo sie sich gerade befinden, wie stark die Batterie aufgeladen ist und zu welchem Zeitpunkt sie einen bestimmten Ladezustand haben soll. Durch diese Kommunikation mit Erzeugungsanlagen und Einrichtungen der Stromnetze kann bevorzugt auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen zurückgegriffen werden.

E-Energy: Auf dem Weg zum Internet der Energie
Mit dem Förderprojekt "E-Energy" unterstützt das BMWi in Partnerschaft mit dem BMU die Entwicklung eines IKT-basierten Energiesystems, welches auf das Gesamtsystem der Elektrizitätsversorgung übertragen werden kann. Nähere Informationen finden Interessenten unter www.e-energy.de.




BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die PartyPoker Oktoberfest-Promotion – Bodo war der Beste Neu: Internetauftritt per Mietkauf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125403
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrofahrzeuge im Dialog mit dem Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z