Lausitzer Rundschau: Kampf um Symbole
Schwarz-Rot streitet um frei werdendes Betreuungsgeld
ID: 1257293
genutzten Mittel für das Betreuungsgeld praktisch in den allgemeinen
Haushalt zu stecken, bringt gleich zwei Regierungsparteien auf die
Palme. Die CSU, weil sie das Betreuungsgeld doch noch irgendwie
retten will. Und die SPD, weil es ihr ein großer Triumph wäre, genau
diese Mittel für die Stärkung der öffentlichen Kinderbetreuung zu
verwenden. Denn das Betreuungsgeld steht ja ideologisch für das
glatte Gegenteil. So gesehen geht es beiden Parteien auch um
Symbolpolitik. Die SPD hat allerdings die besseren Karten. Selbst
wenn das Betreuungsgeld am Ende nicht direkt im Kita-Ausbau
"aufgeht". Zwingend ist er schon deshalb, weil unter den Flüchtlingen
viele Kleinkinder sind. Dagegen ist der Plan der CSU, die
Bundesmittel für das Betreuungsgeld kurzerhand in ein
Länder-Betreuungsgeld "umzuwidmen" schon aus verfassungsrechtlichen
Gründen bedenklich.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2015 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257293
Anzahl Zeichen: 1166
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Kampf um Symbole
Schwarz-Rot streitet um frei werdendes Betreuungsgeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).