Nachwuchs qualifizieren und fördern

Nachwuchs qualifizieren und fördern

ID: 1257776

Brüninghoff setzt auf generationsübergreifenden Wissenstransfer



Durch gemeinsame Übungen können qualifizierte Mitarbeiter ihr Wissen an die nächste Generation weiteDurch gemeinsame Übungen können qualifizierte Mitarbeiter ihr Wissen an die nächste Generation weite

(firmenpresse) - Das mittelständische Projektbauunternehmen Brüninghoff setzt bei der Qualifizierung seiner Mitarbeiter auf ein innovatives Konzept. Mit dem Programm "Next Generation" werden Nachwuchskräfte gezielt auf neue Aufgabenbereiche und Führungsaufgaben vorbereitet. In den Projektinhalten steht der Erfahrungsaustausch zwischen den im Unternehmen beschäftigten Generationen im Vordergrund.

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Anreize zu schaffen, setzen immer mehr Arbeitgeber auf eine nachhaltige und qualitative Fortbildung ihrer Mitarbeiter. Generationenübergreifendes Lernen ist daher auch für Brüninghoff aus Heiden (Münsterland) ein Ansatzpunkt für eine erfolgreiche Mitarbeiterqualifizierung. Seit 2014 gibt es im Unternehmen das Programm "Next Generation". Es fördert Nachwuchskräfte im Hinblick auf die weitere berufliche Entwicklung. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren absolvieren 12 jüngere und 12 erfahrene (über 50 Jahre) Mitarbeiter gemeinsam ein vielseitiges Schulungsprogramm. Im Rahmen dieses Programm werden Trainings im Bereich Soft Skills und Fachseminare durchgeführt. Brüninghoff setzt dabei auf interaktive Übungen, in denen die Teilnehmer Fähigkeiten in Teamentwicklung, Konflikt- und Changemanagement erwerben. Die Übungen beinhalten Workshops, Simulationen und Rollenspiele, die von erfahrenen, unternehmenseigenen Trainerinnen betreut werden. Das theoretische Wissen wird den Teilnehmern über die in das Programm eingebundenen Fachseminare vermittelt. Das Besondere: Die jüngeren Nachwuchskräfte haben nicht nur außerhalb des Programms einen Paten, sondern die erfahrenen Paten sind bei jedem Seminar dabei. So findet ein direkter Erfahrungsaustausch während und zwischen den Seminaren statt. Ergänzend dazu gibt es zwischen den Modulen Projektaufgaben, die die Mitarbeiter gemeinsam bearbeiten und lösen.

Weiterbildungen sowie interne und externe Schulungen sind bei Brüninghoff seit jeher ein zentrales Thema der gelebten Unternehmenskultur. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass Fach- und Erfahrungswissen gehalten und an nachfolgende Generationen weitergegeben wird. Hierbei hat sich das Lernen in altersübergreifenden Seminaren als positiv herausgestellt. "Regelmäßige Mitarbeiterschulungen sichern die Weiterentwicklung unseres Unternehmens", betont Personalleiterin und Trainerin Ruth Weber, "Die Workshops und Übungen eignen sich ideal, um den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Jung und Alt anzuregen und die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter zu fördern und zu fordern".



Insbesondere Nachwuchskräfte können durch abwechslungsreiche und anspruchsvolle Fortbildungen eine stärkere Identifikation mit dem Unternehmen erfahren und so langfristig gebunden werden. Damit ergänzt das Programm "Next Generation" die bestehenden Aus- und Fortbildungsangebote der unternehmensinternen Akademie, die Brüninghoff bereits im Jahr 2013 ins Leben gerufen hat.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Brüninghoff Gruppe gehört seit 40 Jahren zu den führenden Projektbau-Spezialisten in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist im münsterländischen Heiden. Weitere Niederlassungen sind an den Standorten Hamburg, Niemberg und Villingen-Schwenningen beheimatet. 400 Mitarbeiter realisieren europaweit bis zu 160 Bauprojekte im Jahr. Das Kerngeschäft des Familienunternehmens ist die Produktion von vorgefertigten Bauelementen aus Beton, Stahl, Holz, Aluminium sowie die ganzheitliche Konzeption, Planung und schlüsselfertige Ausführung von Bauprojekten.



Leseranfragen:

Plauener Straße 17, 44139 Dortmund



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  „Cross-Selling“ und „Weinreise“ per Stundenplan Mini-Serie zum Start des Ausbildungsjahres 2015, Teil 2
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.09.2015 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257776
Anzahl Zeichen: 3051

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre Wand
Stadt:

Heiden


Telefon: 0231 / 530 70 411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachwuchs qualifizieren und fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brüninghoff GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiges Zusammenwirken ...

Als Europas größter Produzent von Holz-Beton-Verbunddecken (HBV-Decken) hat Brüninghoff den Herstellungsprozess der Elemente weiter verbessert und intensiviert den Vertrieb für den Bauteilmarkt. Dazu werden auch die Produktionskapazitäten am Sta ...

Für das Bauen von morgen ...

Aktiv im Forschungs- und Industriepark auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel: Brüninghoff bezieht jetzt Büroflächen in der Hauptstadt und wird den Standort künftig auch personell ausbauen. Der Hybridbau-Spezialist schafft damit einen w ...

Investition in einen starken Wachstumsmarkt ...

Die neu gegründete Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. KG stellt Beratung, Planung und Aufbau nachhaltiger Energielösungen in den Fokus - vom Bau bis zur Bewirtschaftung. Gewerbliche Kunden erhalten damit unter dem Dach der Brüninghoff Gr ...

Alle Meldungen von Brüninghoff GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z