Seelische Gesundheit genauso ernst nehmen wie körperliche
ID: 125819
Seelische Gesundheit genauso ernst nehmen wie körperliche
"Wenn man sich mit der seelischen Gesundheit befasst, ist es enorm wichtig, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht zu lassen. So verschlechtern beispielsweise Kinderarmut, Arbeitslosigkeit und zunehmende Belastung am Arbeitsplatz die Bedingungen für seelisches Wohlbefinden und Gesundheit.
Zudem wird es Zeit, eine angemessene Versorgung und Prävention seelischer Erkrankungen in Deutschland zu gewährleisten. Gesundheitsförderung und Prävention sind hierzulande bisher viel zu sehr auf die körperliche Gesundheit fokussiert. Der Blick auf den ganzen Menschen ist zu stärken. In der Versorgung sind die Benachteiligungen der psychischen und psychiatrischen Versorgung gegenüber der somatischen zu überwinden. Das fängt bei den Honoraren an. Es ist nicht nachzuvollziehen, dass Psychiaterinnen und Psychiater bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, ganz unten in der Skala der Einkommen auftauchen - so als ob deren Arbeit weniger wert oder anspruchsvoll sei.
Psychische und psychosoziale Probleme in der Kindheit und Jugend werden häufig nicht in ihrem Krankheitswert erkannt bzw. nicht ausreichend behandelt. Unter- oder Fehlversorgung bei seelischen Erkrankungen ist sozial, aber auch regional beeinflusst. So zeigt ein Vergleich der Versorgungsdichte in den verschiedenen Regionen Deutschlands - mit Ausnahme der stationären Kinder und Jugendpsychiatrie - eine eklatant schlechtere Versorgung in den neuen Bundesländern. Das ist untragbar."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2009 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125819
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seelische Gesundheit genauso ernst nehmen wie körperliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).