Augenoperation in Mainz: Glaukom

Augenoperation in Mainz: Glaukom

ID: 1260224

Vorsorgeuntersuchung mit Augeninnendruck messen: Glaukom früh erkennen und schnell behandeln



Der Grüne Star kann medikamentös oder operativ behandelt werden. (Bildquelle:©Monet - Fotolia)Der Grüne Star kann medikamentös oder operativ behandelt werden. (Bildquelle:©Monet - Fotolia)

(firmenpresse) - "Grüner Star", medizinisch Glaukom genannt, beschreibt eine Reihe von Krankheitsbildern, die eine irreversible Schädigung des Sehnervs zur Folge haben. Unbehandelt führt der grüne Star zur Erblindung. Und so ist ein Glaukom in Deutschland die zweithäufigste Ursache für die Erblindung. Man geht davon aus, dass in Deutschland 800.000 Menschen von einem Glaukom betroffen sind. Das Heimtückische an der Augenkrankheit, ein Glaukom (http://www.augenaerzte-mainz.de/infos/gruener-star-glaukom/augenoperation-in-mainz-glaukom/) verläuft über einen langen Zeitraum hinweg weitgehend ohne Symptome. Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stephan Breitkopf, niedergelassene Augenärzte in Mainz, machen sich deshalb für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen stark. Ab dem 40. Lebensjahr sollte alle zwei Jahre, ab dem 60. Lebensjahr jährlich ein Augenarzt zur präventiven Augendruckmessung aufgesucht werden. Das Glaukom Risiko (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/infos/gruener-star-glaukom/) steigt mit dem Lebensalter. Bereits in einem frühen Krankheitsstadium kann der Sehnerv irreparabel beschädigt werden. Der geschädigte Sehnerv kann die einfallenden Informationen eingeschränkt an das Gehirn weiterleiten. Der Seheindruck wird dadurch immer undeutlicher, das Gesichtsfeld ist zunehmend eingeschränkt.

Augenarzt in Mainz (http://www.augenaerzte-mainz.de) macht sich stark für Vorsorgeuntersuchungen ab 40

Wird ein Glaukom früh erkannt, können therapeutische Maßnahmen ergriffen werden. Hauptursache für Schädigungen des Sehnervs ist der Glaukom typische hohe Augeninnendruck. Dieser Druck beschädigt die Fasern des Sehnervs. Zerstörte Fasern können nicht wieder hergestellt werden. Ursache des hohen Augeninnendrucks ist in der Regel eine Überproduktion von Kammerwasser. Auch kann ein verengter Schlemm Kanal (auch Schlemm"scher Kanal genannt) den hohen Augeninnendruck bewirken. Dabei handelt es sich um den zentralen Abflussweg des Kammerwassers.



Glaukom Therapie in Mainz: Medikamente oder Operation

Primäres Ziel der Augenheilkunde ist eine schnellstmögliche Senkung des Augeninnendrucks, um eine Progression der Erkrankung zu bremsen. Je nach individueller Begebenheit kann ein Glaukom medikamentös oder auch operativ behandelt werden. Ist eine Operation zur Senkung des Augeninnendrucks ratsam, gibt es unterschiedliche Methoden. In einfachen Fällen kommt ein sogenannter SLT Laser zum Einsatz. Damit kann der Augeninnendruck wenig invasiv gesenkt werden. Häufig muss jedoch ein künstlicher Abfluss zur Augeninnendrucksenkung geschaffen werden. Bei der sogenannten Trabekulektomie oder Goniotrepanatin (auch filtrierende Eingriffe) wird über eine winzige Öffnung in der Sklera ein Kanal geschaffen, der es dem Kammerwasser erlaubt unter die Bindehaut zu sickern (Sickerkissen). Neuerdings setzen die Augenärzte winzige Titan Stents mit einem Durchmesser von einem Bruchteil eines Millimeters um einen künstlichen Kammerwasserabfluss zu schaffen. So kann der Sehnerv entlastet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
mail(at)webseite.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reinhard Häckl: Percona gibt Hauptredner für Percona Live Europe 2015 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.09.2015 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260224
Anzahl Zeichen: 3175

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenoperation in Mainz: Glaukom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z