BERLINER MORGENPOST: Teure Fantasien / Ein Kommentar von Jens Anker
ID: 1262141
aufeinandertreffen, ist höchste Alarmbereitschaft geboten. Denn
meistens kommt nichts Gutes dabei heraus. Im Gegenteil: In den
vergangenen Jahren sind so mehrere Millionengräber entstanden. So
bastelten die Finanzämter jahrelang an einer Software ("Fiscus"), die
alles leichter machen sollte - am Ende wurde das Projekt ergebnislos
eingestampft. Auch das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) gehört
zu diesen Einrichtungen, die seit Jahren vor sich hin wursteln, ohne
dass es entscheidend vorangeht. Dabei ist es doch gar nicht so
schwer. Politik und Verwaltung müssten sich lediglich darauf
verständigen, was sie wollen, und dann die Vorgaben an fachkundige
Unternehmen vergeben. Dann würde sich das öffentliche Handeln auf die
Kontrolle der Dienstleistung beschränken und nicht in teuren
Allmachtsfantasien untergehen.
Der vollständige Kommentar: www.morgenpost.de/205710189
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
CvD
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2015 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262141
Anzahl Zeichen: 1181
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Teure Fantasien / Ein Kommentar von Jens Anker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).