Weser-Kurier:Über VW und Dieselgate schreibt Moritz Döbler:
ID: 1267587
größer sind als am Anfang. VW hat Millionen Kunden, Behörden und die
Öffentlichkeit über den Verbrauch von Dieselmotoren getäuscht. Das
ist ein Skandal, ausgestanden ist er noch lange nicht, weder für VW
noch die Branche. Der neue Konzernchef Müller muss für Aufklärung
sorgen und Vertrauen schaffen. Binnen einer Woche hat Europas größter
Autohersteller an der Börse ein Drittel seines Werts verloren. Den
Abwärtstrend konnte die Personalie nicht stoppen. Doch es geht um
mehr. Dieselgate ist für deutsche Autobauer das, was für Österreichs
Winzer der Glykolskandal war, nur größer. Vor 30 Jahren wollte ein
Winzer mehr Frostschutzmittel von der Steuer absetzen, als in seinen
Traktor passte - am Ende der Enthüllungen galt österreichischer Wein
als untrinkbar. Der Diesel, auf den die Deutschen so stark setzen,
gilt nun wieder als Stinker. Ob er sich überhaupt rehabilitieren
kann? Es gibt Antriebe mit grünerem Image, die Branche sortiert sich
ohnehin gerade neu. Es wird noch schwerer für die deutschen
Hersteller.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2015 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267587
Anzahl Zeichen: 1356
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über VW und Dieselgate schreibt Moritz Döbler:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).