Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen Weihnachtsmärkte in Hessen

(firmenpresse) - So langsam füllen sich die Supermärkte mit Weihnachtsgebäck und die ersten beginnen bereits jetzt, sich Gedanken über das näher rückende Fest zu machen. Wenn der Duft von Plätzchen und Glühwein durch die Straßen weht, dann gehört ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zum Pflichtprogramm. Für viele sind die Weihnachtsmärkte sogar Anlass für eine Reise. In stimmungsvollem Ambiente lässt sich auf den Märkten allerlei bestaunen und genießen: Ob regionale Köstlichkeiten, traditionelles Handwerk, festliche Musik oder ein Karussell für Jung und Alt. Zahlreiche Weihnachtsmärkte in den hessischen Regionen und Städten laden zum gemütlichen Weihnachtsbummel ein. Unter www.hessen-tourismus.de stellt die HA Hessen Agentur GmbH einige dieser Weihnachtsmärkte in Hessen vor:
++ Frau Holle auf dem Märchenweihnachtsmarkt in Kassel ++
Dieses Jahr steht der Kasseler Weihnachtsmarkt unter dem Motto des Grimm’schen Märchens „Frau Holle“. Vom 23. November bis zum 30. Dezember 2015 laden in der nordhessischen Stadt zahlreiche Fahrgeschäfte, eine Himmelswerkstatt, Stände und Buden zum Bummel ein. Täglich um 17 Uhr liest Frau Holle für die kleinen Gäste auf dem Kasseler Friedrichsplatz vor. Darüber hinaus lassen die weltgrößte Märchenpyramide, riesige Märchenbücher und weitere Märchenlesungen den Markt zu einem vorweihnachtlichen Märchenland werden. Der Weihnachtsmarkt öffnet täglich von 11 bis 20 Uhr, an den Gastronomieständen können Besucher bis 22 Uhr schlemmen.
++ Frankfurter Weihnachtsmarkt mit beeindruckendem Weihnachtsbaum ++
Als einer der ältesten und schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, lockt der Frankfurter Weihnachtsmarkt jährlich rund drei Millionen Besucher in die Mainmetropole. Zwischen Römerberg und geschichtsträchtiger Paulskirche genießen Besucher in diesem Jahr vom 25. November bis zum 22. Dezember 2015 wieder Glühwein, Bratwurst und frischgebackene Waffeln. Wahrzeichen des Frankfurter Weihnachtsmarktes ist der Weihnachtsbaum, der den Römerberg durch seine rund 5.000 funkelnden energieeffizienten LED-Lichter und 360 Schleifen mit Weihnachtsstimmung erfüllt. Neben dem klassischen Glühwein genießen Besucher in Frankfurt auch das traditionelle Getränk der Stadt – heißen Apfelwein. Der Weihnachtsmarkt hat werktags von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
++ Mit besonderem Flair: Wiesbadener Sternschnuppen Markt ++
Ein Meer aus Lichtern und Farben, eine Melange aus Klängen und Wohlgerüchen – dafür steht der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt, der sich in diesem Jahr vom 24. November bis zum 23. Dezember 2015 auf dem Schlossplatz zwischen Rathaus und Stadtschloss sowie rund um die Marktkirche präsentiert. Auf dem Sternschnuppenmarkt duftet es in der klaren Winterluft nach Mandeln, Glühwein und weiteren leckeren Köstlichkeiten. Zahlreiche Plätze, wie das festlich geschmückte Kurhaus, die stimmungsvoll beleuchtete Wilhelmstraße oder die ESWE-Eiszeit am Warmen Damm lassen Feststimmung aufkommen. Neben dem 30 Meter hohen Weihnachtsbaum ist wie in jedem Jahr die Krippe mit ihren lebensgroßen geschnitzten Holzfiguren ein besonderer Blickfang. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, das bei den kleinen Gästen so beliebte Karussell, die Eisenbahn und die Kinderbackstube lassen die Herzen von Jung und Alt höher schlagen. Der Weihnachtsmarkt hat von Montag bis Donnerstag, von 10.30 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 10.30 Uhr bis 21.30 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr geöffnet.
++ Der romantischste Weihnachtsmarkt in Hessen: Rotenburg an der Fulda ++
Vom 4. bis zum 20. Dezember 2015 präsentiert sich Rotenburg an der Fulda während des Weihnachtsmarktes mit einer der größten Weihnachtspyramiden Deutschlands. Inmitten der schönen Rotenburger Altstadt laden zahlreiche liebevoll geschmückte Verkaufsbuden zum Bummeln und Verweilen ein und versprühen ein romantisches Ambiente. Täglich wird den Besuchern ein weihnachtliches Rahmenprogramm angeboten. Jeden Mittwoch steht der lange Glühweinabend bis 22 Uhr auf dem Programm. Der Weihnachtsmarkt ist sonntags von 12 bis 20 Uhr und von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
++ Michelstädter Weihnachtsmarkt im Odenwald ++
Ein besonderes Erlebnis in der Adventszeit verspricht der Besuch des Michelstädter Weihnachtsmarktes im Odenwald. Über 110 Verkaufshäuschen in besonders schöner Holzbauweise reihen sich vom 27. November bis zum 20. Dezember 2015 entlang der Straßen und Gassen rund um das historische Fachwerk-Rathaus aus dem Jahre 1484. Die Weihnachtskrippe mit lebensgroßer Darstellung der Weihnachtsgeschichte im Hof der historischen Kellerei begeistert Groß und Klein. Direkt daneben dreht sich die sieben Meter hohe Weihnachtspyramide, mit Motiven aus dem Erzgebirge. Nussknacker-Figuren sind Marktsymbole und dienen zugleich der Orientierung innerhalb des weitläufigen Marktbereichs.
++ Unter der größten Kerze der Welt: Schlitzer Weihnachtsmarkt ++
Im hessischen Mittelgebirgsstädtchen Schlitz zwischen Rhön und Vogelsberg lädt der Weihnachtsmarkt Besucher an den Adventswochenenden zum entspannten Bummel ein. Über all dem vorweihnachtlichen Geschehen ragt die wohl größte Weihnachtskerze der Welt: Mit ihren rund 42 Metern hat es die Kerze bereits ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft und überstrahlt den gesamten Markt. Besucher haben die Möglichkeit, mit einem Aufzug die Kerze hinaufzufahren und einen Blick auf die Stadt und den Weihnachtsmarkt zu genießen. 1991 wurde der Burgturm der Stadt zum ersten Mal in rotes Tuch gehüllt, mit der Nachbildung einer Kerzenflamme um 5,73 Meter erhöht und mit einer Glühbirnenkerze bestückt. Rund um den Marktplatz locken die Buden vor allem mit heimischen Spezialitäten wie Krautwurst und Gänsebraten oder Schlitzer Spirituosen aus der Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei. Live-Musik, weihnachtlicher Chorgesang, ein besonderes Programm für Kinder und Verkaufsausstellungen ergänzen den idyllischen Weihnachtsbummel.
++ Weihnachten in aller Welt: Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim ++
Vom 23. November bis zum 23. Dezember 2015 locken winterlich erleuchtete Gassen zum Adventtreiben in den Rheingau. Dann steht der Weihnachtsmarkt der Nationen auf dem Programm: Festmusik und Lichterglanz sowie Genuss, Farben und Festlichkeit aus aller Herren Länder präsentieren sich hier dem Besucher. Zahlreiche Stände aus den unterschiedlichsten Nationen zeigen Spezialitäten und Bräuche aus ihrer Heimat. Kerzenmacher, Glasbläser, Zinngießer, Porzellanmaler, Laternenbauer, Brandmaler und Puppenmacher präsentieren auf dem Markt ihr Handwerk. Besonders sehenswert ist die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 21 Uhr.
++ Wunschbaum-Wohltätigkeitsmarkt unter Riesen-Lichterbaum in Bad Wildungen ++
Auch in diesem Jahr leuchtet am ersten Adventswochenende im nordhessischen Bad Wildungen ein mit mehr als 50.000 LED-Lampen geschmückter Lichterbaum. Zu Füßen der 24 Meter hohen Zypresse findet der Wohltätigkeits-Weihnachtsmarkt statt. Der Erlös der Aktion wird unter dem Motto „Lebe, liebe, spende deinen Wunsch“ für einen guten Zweck in der Region gespendet. Neben nostalgisch dekorierten Marktständen gibt es Kinderbetreuung mit Puppentheater, Nikolaus, Märchenlesungen und vorweihnachtliche Musik.
++ Internationale Note: Darmstadt in der Weihnachtszeit ++
Große und kleine Besucher zieht vom 23. November bis zum 23. Dezember 2015 auch der Weihnachtsmarkt im südhessischen Darmstadt an. Der „Lange Ludwig“ erstrahlt im Advent in besonderem Glanz: Mehrere 10.000 Lichter schmücken die 40 Meter hohe Säule, die zum Gedenken an den letzten Großherzog auf dem zentralen Innenstadt-Platz steht. Das Highlight sind die Stände aus den Partnerstädten: Ob lettisches Kunsthandwerk auf Liepaja oder kulinarische Spezialitäten wie ungarisches Lángos oder Wein und Schweizer Käse aus Saanen – der Weihnachtsmarkt versprüht auch in diesem Jahr wieder eine ganz besondere, internationale Note.
++ 30.000 Lichter auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Hersfeld ++
Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein weht in der besinnlichen Zeit auch durch Bad Hersfeld. Vom 25. November bis zum 29. Dezember 2015 beleuchten mehr als 30.000 Lichter die Fassaden der Fachwerkhäuser rund um den historischen Linggplatz. Die weihnachtlich geschmückten Holzhütten sowie der traditionelle Bereich mit Kunst- und Handwerk laden große und kleine Besucher zum Verweilen auf dem Weihnachtsmarkt ein. Neben regionalen und internationalen Spezialitäten sorgt ein weihnachtliches Rahmenprogramm für die richtige vorweihnachtliche Stimmung. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
++ Erbacher Schlossweihnacht: Romantik in historischer Umgebung ++
Die Erbacher Schlossweihnacht erstreckt sich an allen Adventswochenenden rund um das Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach und führt hinein in die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern. Mächtige Kerzenständer an den Eingangsportalen, deren Fackeln mit Einbruch der Dämmerung von einem Nachtwächter entzündet werden, bieten den Besuchern einen feurigen Empfang. Besonders romantisch ist die Atmosphäre in der Altstadt: Hier bilden die Fachwerkhäuser, das alte Rathaus und die Stadtkirche mit ihrem Turm eine zauberhafte Kulisse. Geöffnet ist die Erbacher Schlossweihnacht freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr.
++ Hessens größter Adventskalender in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau ++
Ein Meer von Lichtern und festlich geschmückten Holzhäuschen erwartet die Besucher des Hanauer Weihnachtsmarktes vom 28. November bis zum 22. Dezember 2015. Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt der Brüder-Grimm-Stadt Hanau versetzt alle Gäste in märchenhafte Weihnachtsstimmung. Mehr als 75 Verkaufs- und Gastronomiestände laden täglich von 11 bis 21 Uhr zum Schlendern, Schlemmen und Genießen ein. Jeden Tag um 18 Uhr wird ein Fensterchen von Hessens größtem Adventskalender geöffnet und überrascht Groß und Klein. Der Kalender verbirgt sich hinter den historischen Fenstern des Neustädter Rathauses.
++ Barocke Weihnachten in Fulda ++
In festliches Licht getaucht, findet vom 17. November bis 23. Dezember 2015 der Weihnachtsmarkt im osthessischen Fulda statt. Jung und Alt treffen hier auf barocke Weihnachtsengel, die frohe Weihnachtsstimmung verbreiten. Auftritte der Fuldaer Turmbläser, adventliche Orgelmusik, Konzerte diverser Musikvereine, Darbietungen von Theaterstücken, Bands und Chören – bei den über 40 Veranstaltungen ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
++ Adventsmarkt auf dem Marktplatz und Weihnachtsmarkt um die Elisabethkirche in Marburg ++
In der Weihnachtszeit lockt die Universitätsstadt Marburg gleich mit zwei Märkten: Vor dem historischen Rathaus versprüht der Adventsmarkt vom 28. November bis zum 23. Dezember 2015 weihnachtliche Atmosphäre. Rund um die Elisabethkirche können sich Besucher auch in diesem Jahr auf den Weihnachtsmarkt freuen. An beiden Standorten laden duftender Glühwein, Leckereien und zahlreiche Stände zum Verweilen ein. Chöre und Musikgruppen aus der Region sorgen stimmungsvoll für musikalische Untermalung beider Märkte.
++ Offenbacher Weihnachtsmarkt ++
Zwischen Einkaufscenter und denkmalgeschütztem Rathaus heißt der Offenbacher Weihnachtsmarkt vom 23. November bis zum 23. Dezember 2015 seine Gäste willkommen. Auf dem Stadthof, dem Aliceplatz und entlang der Frankfurter Straße verzieren rund 25.000 LED-Lichter die Festmeile und sorgen für weihnachtliche Atmosphäre. Hell erleuchtet ragt die zwölf Meter hohe Glühwein-Pyramide empor und lockt zum Aufwärmen und Verweilen hinein. Pop- und Gospeldarbietungen, Chorgesang oder Theater- und Märchenaufführungen bestimmen das täglich wechselnde Rahmenprogramm auf der Bühne.
++ Weihnachtsmarkt in Alsfeld ++
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Hessens erwartet Besucher vom 4. bis zum 13. Dezember 2015 in Alsfeld. Vor der mittelalterlich-romantischen Fachwerkkulisse entsteht ein märchenhafter Markt, auf dem Handwerkskünstler wie ein Kerzenzieher und ein Glücksschmied ihre Werke anbieten. Auch ein Baumstamm-Designer, ein Christbaumschmuck-Hersteller sowie eine Räucherhexe mit ihrem Handkarren zeigen ihre Künste. Das Märchenhaus ist während des Weihnachtsmarktes täglich von 15 bis 17 Uhr geöffnet, hier werden den kleinen Besuchern Märchen erzählt. Verzaubern lassen können Gäste sich auch in der „Märchengasse“. Auf der Weihnachtsmarktbühne wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
++ Weihnachtsmarkt Hofgeismar ++
Im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtsmarktes in Hofgeismar steht der festlich geschmückte Marktbrunnen. Er verwandelt sich in einen kleinen Märchenwald und sorgt stimmungsvoll beleuchtet für eine romantische Atmosphäre. Typische Köstlichkeiten und Spezialitäten der Weihnachtszeit sorgen für das leibliche Wohl. Der Weihnachtsmarkt ist an allen Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 12.00 bis 19.00 und sonntags von 12.00 bis 18.00 Uhr.
++ Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss in Bad Homburg von der Höhe ++
Rund um das Landgrafenschloss in Bad Homburg lädt die Stadt im Taunus an den Adventswochenenden zum Weihnachtsmarkt ein. Vom Schlossplatz über die Herrngasse bis hinauf in die beiden Schlosshöfe reihen sich rund 90 Holzhütten aneinander. Hier können Besucher an den vier Adventswochenenden jeweils samstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr alles erstehen, was das Herz zu Weihnachten begehrt. Besonderer Anziehungspunkt ist die handgeschnitzte und für die Region einzigartige lebensgroße Krippe. Kinder können auf einer echten kleinen Dampfeisenbahn den Weißen Turm umrunden. Fröhliches Treiben herrscht auch auf dem kleineren, jeden Tag ab 11 Uhr geöffneten gastronomischen Weihnachtsmarkt vor dem Kurhaus.
++ 50 Stationen mit 182 Krippen im Lichterglanz: Ronshäuser Krippenweg ++
Einzigartig und ein echter Insidertipp in der GrimmHeimat NordHessen ist der Ronshäuser Krippenweg: Die Initiatoren, Eugen Balduf und Edeltraut Kötter, laden Besucher ein vom 4. Dezember 2015 bis zum 6. Januar 2016 durch den weihnachtlich geschmückten Ort zu schlendern und sich an den ausgestellten Krippen aus aller Welt zu erfreuen. Diese Krippen wurden von Profis, aber auch von Menschen aus nah und fern in Heimarbeit oder in Krippenbaukursen liebevoll hergestellt. Insgesamt locken mehr als 50 Krippenstationen mit 182 Krippen auf insgesamt drei Kilometern ins idyllische Städtchen Ronshausen. Der Krippenweg kann auch in drei Abschnitten erkundet werden: auf dem Kerzenscheinweg (rund zwei Kilometer), auf dem Engelsweg (rund ein Kilometer) oder auf einer Geocaching Strecke. Darüber hinaus werden auch Führungen entlang des Weges angeboten.
++ Weihnachtszauber in Büdingen ++
Vom 2. bis zum 6. Dezember 2015 versprüht Büdingen wieder seinen Weihnachtszauber. Dann findet der Weihnachtsmarkt auf dem historischen Markt-, Kirch- und Schlossplatz statt. Mehr als 80 Buden und ein unterhaltsames Tanz- und Musikprogramm warten in der festlich beleuchteten Fachwerkkulisse der Altstadt auf Besucher. Zum Wochenende wächst der Markt, neben weiteren Ständen rund um die Marienkirche eröffnet im Oberhof die Büdinger Künstlerweihnacht. Hier zeigen 15 Künstler und Kunstaussteller ihr Können und ihre Werke.
++ Hessens höchstgelegener Weihnachtsmarkt in Schmitten ++
Am 12. und 13. Dezember 2015 können Besucher des Luftkurortes Schmitten von 14 bis 24 Uhr Glühwein mit Blick auf den Großen Feldberg genießen. Der Waldweihnachtsmarkt liegt idyllisch im Weiltal, wo der Taunus am höchsten ist und präsentiert Groß und Klein zahlreiche Attraktionen – inklusive der Taunuskrippe. Zahlreiche Aussteller bieten kulinarische Leckereien und handwerkliche Waren in den weihnachtlich geschmückten Holzhütten an.
Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten finden Interessierte unter http://www.hessen-tourismus.de/staedteerlebnis/ausgewaehlte-weihnachtsmaerkte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Tourismus in Hessen:
Im Zentrum Deutschlands gelegen bieten die hessischen Regionen und Städte attraktive Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten für Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Naturliebhaber, Erholungssuchende und Familien. Fachwerkidylle und Großstadtflair, über 3.300 Kilometer Hessische Radfernwege, unzählige Kulturveranstaltungen, 30 Kur- und Heilbäder, über 3.000 Kilometer qualitätsgeprüfte Wanderwege, eine große Auswahl von UNESCO Welterbestätten, Burgen, Schlösser und Museen in Hülle und Fülle – Hessen ist ein Land der Kontraste. Mehr Informationen unter: www.hessen-tourismus.de.
Die HA Hessen Agentur GmbH führt die Maßnahmen zum Tourismus- und Kongressmarketing im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung durch. Die Maßnahmen werden kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung „Investition in Ihre Zukunft“ der Europäischen Union.
Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito Schneider | Julia Koch
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0)69 175371 -046/ -022
Fax: + 49 (0)69 175371 -047/ -023
presse.hessen-tourismus(at)gce-agency.com
www.gce-agency.com
Datum: 26.09.2015 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267648
Anzahl Zeichen: 16242
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Palito Schneider
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +4969175371046
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 738 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen Weihnachtsmärkte in Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).