BERLINER MORGENPOST: Stadtnahe Arbeitsplätze / Ein Kommentar von Gilbert Schomaker
ID: 1267673
Noch weiß niemand genau, wann der neue Großflughafen BER in
Schönefeld eröffnet wird, und trotzdem muss man sich jetzt schon
Gedanken über die Nachnutzung von Tegel machen. Denn eine Brache und
eine zwanzigjährige Diskussion, was mit dem heutigen Flughafenareal
geschehen soll, will der Senat vermeiden. Deswegen haben die
politisch Verantwortlichen auch ein Konzept vorgelegt. In Tegel soll
eine Mischung aus Industriegebiet, Wohnen und grünen Flächen
entstehen. Ja, die Stadt braucht dringend Flächen für neuen Wohnraum.
Aber die Großfläche Tegel sollte auch für Industrieansiedlungen
genutzt werden. Die großen Werbeschilder für die Nachnutzung von
Tegel sind schon jetzt weithin sichtbar am Flughafen aufgebaut. Es
ist mehr als sinnvoll, das Konzept jetzt mit Leben zu füllen.
Einsparungen bei den Startinvestitionen, wie sie offenbar der
Finanzsenator plant, sind da kontraproduktiv.
Der vollständige Kommentar: www.morgenpost.de/205799061
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
CvD
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2015 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267673
Anzahl Zeichen: 1256
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Stadtnahe Arbeitsplätze / Ein Kommentar von Gilbert Schomaker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).