Status-Quo und Entwicklungsperspektiven von Biomasse-Vergasungsanlagen zur Strom- und Wärmeproduktion
ID: 1268083
Fachkongress und Pressekonferenz zu den Perspektiven der Holzenergie am 01./02.10.2015 in Augsburg
Status-Quo von Biomasse-Vergasungs-KWK-Systemen
Potenziale der Holzverstromung im Bereich KWK
Energetische Verwertung agrarischer Reststoffe mittels Vergasung ? Eine Alternative zum Holz?
Möglichkeiten und Chancen der Integration einer Holzvergasungsanlage zur Grundlastabdeckung eines Wärmenetzes
Optimierung für Netzdienstleistungen und Eigenbedarfsdeckung
Rückstände aus der Holzvergasung und ?verbrennung ? Herstellerverantwortung oder Betreiberproblem?
Holz-Kraft-Strom und Holz-Kraft-Wärme: Wo die Zukunft hingeht?
Im Rahmen des Kongresses findet am 01.10.2015 von 13:15 - 14:00 Uhr eine Pressekonferenz im Augsburger Messezentrum statt. Hierbei wird die Wertschöpfungskette Holzenergie un deren Chancen und Perspektiven im veränderten politischem Umfeld thematisiert. Folgende Personen werden an der Pressekonferenz teilnehmen:
Status Quo Holzenergie ? Eine tragende Säule der Energiewende!
Helmut Lamp, Vorsitzender des Vorstandes
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
Der Fachverband Holzenergie im BBE ? Interessensvertretung
für die Strom- und Wärmeerzeugung aus fester Biomasse
Dr. Rainer Schrägle,
Mitglied des Vorstandes im Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
Post-EEG-Phase und Ausschreibungsmodelle
Frank Scholl
Steag New Energies GmbH
Vorsitzender der AG Holz(heiz)kraftwerke im BBE
Eine Übersicht über das vollständige Kongressprogramm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: Fachkongress Holzenergie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2015 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268083
Anzahl Zeichen: 2377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Status-Quo und Entwicklungsperspektiven von Biomasse-Vergasungsanlagen zur Strom- und Wärmeproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband BioEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).