Gorleben: Atom-/Bergrecht-Streit ist unnötig

Gorleben: Atom-/Bergrecht-Streit ist unnötig

ID: 127010

Gorleben: Atom-/Bergrecht-Streit ist unnötig

Wir wollen den Salzstock in Gorleben zu Ende erkunden lassen



(pressrelations) - >Zur derzeitigen Diskussion um die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben nach Berg- oder Atomrecht erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB und die zuständige Berichterstatterin für Endlagerung radioaktiver Abfälle, Dr. Maria Flachsbarth MdB:

Der Streit über die Anwendung von Berg- bzw. Atomrecht ist an dieser Stelle überflüssig. Sie ist lediglich eine Nebelkerze, die die Öffentlichkeit wieder verunsichern soll und von denjenigen geworfen wird, die bislang eine internationale Begutachtung des Salzstocks verhindert haben. Genau dies wird aber nun die neue Bundesregierung, über die Anforderungen des Atomgesetzes hinaus, in die Wege leiten.

Die neue Bundesregierung will den Salzstock in Gorleben zu Ende erkunden lassen. Ein Blick ins Gesetzblatt fördert die Rechtsfindung: Dies soll unter den Maßgaben des Bergrechts fortgeführt werden - eine rechtliche Möglichkeit, die im Atomgesetz für "Vorhaben zur untertägigen vorbereitenden Standorterkundung" in Bezug auf Veränderungssperren übrigens ausdrücklich erwähnt wird. Fachleute rechnen damit, dass dies weitere zwei bis drei Jahre dauern könnte.

Erst dann sind alle Befunde erhoben, die es möglich machen zu entscheiden, ob der Salzstock Gorleben zu einem Endlager für hochradioaktive Abfälle ausgebaut werden kann. Diese Entscheidung wird dann zwingend auf Grundlage des Atomgesetzes erfolgen, das ein umfangreiches Planfeststellungsverfahren, eine Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eine breite Beteiligung und Information der Öffentlichkeit vorschreibt.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsgarantie für Sozialversicherungen '480 Milliarden fürs Spielcasino? ? Demokratische Kontrolle jetzt!'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2009 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127010
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gorleben: Atom-/Bergrecht-Streit ist unnötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z