Gorleben: Atom-/Bergrecht-Streit ist unnötig
ID: 127010
Gorleben: Atom-/Bergrecht-Streit ist unnötig
Wir wollen den Salzstock in Gorleben zu Ende erkunden lassen
Der Streit über die Anwendung von Berg- bzw. Atomrecht ist an dieser Stelle überflüssig. Sie ist lediglich eine Nebelkerze, die die Öffentlichkeit wieder verunsichern soll und von denjenigen geworfen wird, die bislang eine internationale Begutachtung des Salzstocks verhindert haben. Genau dies wird aber nun die neue Bundesregierung, über die Anforderungen des Atomgesetzes hinaus, in die Wege leiten.
Die neue Bundesregierung will den Salzstock in Gorleben zu Ende erkunden lassen. Ein Blick ins Gesetzblatt fördert die Rechtsfindung: Dies soll unter den Maßgaben des Bergrechts fortgeführt werden - eine rechtliche Möglichkeit, die im Atomgesetz für "Vorhaben zur untertägigen vorbereitenden Standorterkundung" in Bezug auf Veränderungssperren übrigens ausdrücklich erwähnt wird. Fachleute rechnen damit, dass dies weitere zwei bis drei Jahre dauern könnte.
Erst dann sind alle Befunde erhoben, die es möglich machen zu entscheiden, ob der Salzstock Gorleben zu einem Endlager für hochradioaktive Abfälle ausgebaut werden kann. Diese Entscheidung wird dann zwingend auf Grundlage des Atomgesetzes erfolgen, das ein umfangreiches Planfeststellungsverfahren, eine Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eine breite Beteiligung und Information der Öffentlichkeit vorschreibt.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2009 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127010
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gorleben: Atom-/Bergrecht-Streit ist unnötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).