neues deutschland: Extremismusexperte lehnt Dokumentationsstelle gegen Rechts in Thüringen ab
ID: 1271152
(Mobit), Sandro Witt, lehnt die geplante Dokumentationsstelle für
Menschenrechte, Grundrechte und Demokratie im Freistaat ab. »Ich sehe
schon, dass das im Zweifelsfall in Konkurrenz zu Mobit steht«,
erklärte der Rechtsextremismusexperte gegenüber der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung neues deutschland (Dienstagausgabe). Statt
mit dem Zentrum eine neue Struktur zu schaffen, schlägt er vor, die
Kompetenzen von Mobit zu stärken. Beispielsweise könne der Verein um
Menschen mit wissenschaftlicher Expertise erweitert und so zur
zentralen Koordinierungs- und Anlaufstelle für den Kampf gegen Rechts
in Thüringen gemacht werden, erklärte Witt weiter. Auch die SPD
kritisiert das im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag festgeschriebene
Vorhaben: »Wenn überhaupt, kommt das in einer abgespeckten Version,
am besten gar nicht.«
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2015 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271152
Anzahl Zeichen: 1092
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Extremismusexperte lehnt Dokumentationsstelle gegen Rechts in Thüringen ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).