neues deutschland: Wohnungslosenhilfe: Zahl der Wohnungslosen seit 2012 um 18 Prozent gestiegen

neues deutschland: Wohnungslosenhilfe: Zahl der Wohnungslosen seit 2012 um 18 Prozent gestiegen

ID: 1271203
(ots) - Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland ist nach
Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe seit 2012
um 18 Prozent gestiegen, auf derzeit 335.000. Verantwortlich für
diese Entwicklung seien vor allem langfristiges politisches Versagen,
sagt der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft
Wohnungslosenhilfe (BAGW), Thomas Specht, im Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagsausgabe): "Der Neubau von Wohnungen ist seit 2005
rückläufig, die Zahl der Sozialwohnungen ist seit 2002 um satte 40
Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig ist der Preisindex für
Neubauwohnungen in den letzten zehn Jahren um 10,5 Prozent
gestiegen."

Zudem habe die die Politik "seit mindestens 20 Jahren" die
Verfestigung von Armut in der Bundesrepublik nicht ernst genommen und
diese durch bestimmte Entscheidungen noch verschärft: "Durch die
Politik unter Rot-Grün wurde das Steueraufkommen des Staates
reduziert und die Arbeitslosenhilfe gekürzt. Zudem wurde der
Niedriglohnsektor extrem ausgeweitet. Das Potenzial an Mietschulden
und Armut ist also durch Hartz IV enorm gestiegen", so Specht.

Um gegenzusteuern sei der Neubau von 500.000 Wohnungen jährlich
notwendig, davon müssten mindestens 150.000 Sozialwohnungen sein.
"Dafür muss sich der Bund die Zuständigkeit für den sozialen
Wohnungsbau von den Ländern zurückholen", fordert Specht.

Geschehe jetzt nichts, könne die Wohnungslosigkeit bis 2018 auf
über 550.000 ansteigen. Eine solche Entwicklung, wenn sie einträte,
würde Specht "zu zwei Dritteln auf die Versäumnisse der letzten
Jahrzehnte im sozialen Wohnungsbau" zurückführen. Nur "das letzte
Drittel" könne mit Einwanderung - auch der von Flüchtlingen - in
Verbindung gebracht werden.



Pressekontakt:
neues deutschland


Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegeumschüler bangen um Bundesförderung / bpa drängt auf klare Aussagen zur künftigen Finanzierung von Umschulungen in der Altenpflege WAZ: NRW-Innenminister Jäger: 60.000 Flüchtlinge im September nach NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2015 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271203
Anzahl Zeichen: 2105

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wohnungslosenhilfe: Zahl der Wohnungslosen seit 2012 um 18 Prozent gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z