neues deutschland: Varoufakis: Europäer müssen auf die Straße gehen / Ex-Finanzminister glaubt ni

neues deutschland: Varoufakis: Europäer müssen auf die Straße gehen / Ex-Finanzminister glaubt nicht, dass SYRIZA-Regierung Griechenland allein aus der Krise führen kann - Absage an Lafontaines Grexit-Überlegungen

ID: 1273013
(ots) - Der frühere Finanzminister von Griechenland, Yanis
Varoufakis, glaubt nicht, dass die SYRIZA-geführte Regierung allein
das Land aus der Krise führen kann. »Das wird nicht passieren. Das
ist absolut unwahrscheinlich. Das einzige, was dies möglich machen
würde, wäre ein Politikwechsel innerhalb der Eurogruppe«, sagte
Varoufakis der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland«.

Varoufakis kritisierte es als »absurd, wie die Eurozone derzeit
regiert wird. Dies ist schlecht für Deutschland, Frankreich, Portugal
und jeden in der Eurozone. Wir schaffen damit Umstände, die die Krise
andauern lässt.« Eine Änderung sei nur möglich, wenn »die Europäer
aktiv werden«, sagte der Wirtschaftswissenschaftler. Die Bevölkerung
Europas müsse »auf die Straße gehen« und »die Politiker dazu drängen,
die Sachen anders zu machen«.

Der Ökonom, der Anfang Juli als Finanzminister Griechenlands
zurückgetreten war, nannte Eurobonds als gemeinsames
Schuldeninstrument sowie »eine richtige Bankenunion« als notwendige
Schritte zu einem Politikwechsel. Zudem müssten »ein paneuropäischer
Fonds gegen Armut und ein gewaltiger Investitionsfonds für Europa
geschaffen werden«, so Varoufakis.

Er plädierte zudem vehement dafür, die gegenwärtigen Probleme »auf
europäischer Ebene« zu lösen. »Wir sollten nicht wieder zurück zum
Nationalstaat gehen wollen«, sagte er mit Blick auf Überlegungen des
früheren Linkspartei-Vorsitzenden Oskar Lafontaine, der in der
Rückkehr zu eigenen Währungen einen Ausweg sieht. »Wir sollten nicht
auf das Ende der Eurozone hin zustreben. Wir sollten versuchen, die
Eurozone zu reparieren«, sagte Varoufakis.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar zur PSG-II-Debatte: Folgt Blüms N24-Emnid-Umfrage zur Flüchtlingspolitik: Mehrheit der Deutschen lehnt Friedensnobelpreis für Merkel ab / Sorge um drohende Wohnungsnot und Schulprobleme, aber nicht vor Konkurrenz um Jobs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2015 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273013
Anzahl Zeichen: 1964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Varoufakis: Europäer müssen auf die Straße gehen / Ex-Finanzminister glaubt nicht, dass SYRIZA-Regierung Griechenland allein aus der Krise führen kann - Absage an Lafontaines Grexit-Überlegungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z