LINKE wird in Kürze Arbeitnehmerdatenschutzgesetz beantragen

LINKE wird in Kürze Arbeitnehmerdatenschutzgesetz beantragen

ID: 127411

LINKE wird in Kürze Arbeitnehmerdatenschutzgesetz beantragen



(pressrelations) - >
Zu den Ankündigungen von CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla, Union und FDP hätten sich darauf verständigt, dass ein spezieller Arbeitnehmer-Datenschutz im allgemeinen Datenschutzgesetz verankert würde, erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Jan Korte (MdB):

DIE LINKE wirkt. Unsere seit vielen Jahren beharrlich vorgetragene Forderung nach einem Arbeitnehmerdatenschutzgesetz scheint nun auch von schwarz-gelb in die Koalitionsvereinbarung aufgenommen zu werden. Wie weit diese vollmundigen Ankündigungen reichen, wird sich zeigen.
Zumindest die Union, allen voran Bundesinnenminister Schäuble, haben sich in dieser Hinsicht bislang eher als Bremsklotz erwiesen.
Wir werden die künftige Bundesregierung beim Wort nehmen. Wie es im Sofortprogramm der Bundestagsfraktion DIE LINKE vereinbart worden ist, werden wir in den nächsten Wochen eine gesetzliche Regelung für einen wirksamen Arbeitnehmerdatenschutz einbringen, der solche Schnüffelei wie bei Lidl, der Bahn oder der Deutschen Bank unterbindet. Klare Rechtsvorschriften für den Schutz der Daten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind überfällig. Dazu zählt unter anderem, dass die Erhebung, Speicherung, Veränderung oder Übermittlung sowie die Weitergabe von Daten der Beschäftigten nur zur Erfüllung des Zwecks des Arbeitsverhältnisses erfolgen darf, der Handel mit Arbeitnehmerdaten verboten wird und Datenschutzverstöße endlich empfindliche Strafen nach sich ziehen. Ein paar Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz, wie von Pofalla in Aussicht gestellt, reichen auf jeden Fall hinten und vorne nicht.
Es wird sich zeigen, ob diese Koalition tatsächlich die Beschäftigten vor Bespitzelung schützen will oder ob ihr nicht doch die Unternehmerinteressen wichtiger sind.


Bundesgeschäftsstelle
V.i.S.d. Presse- und
des Telemediengesetzes:
Dietmar Bartsch
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: (030) 24 009 0
Telefax: (030) 24 110 46


bundesgeschaeftsstelle@die-linke.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalitionseinigung zu sittenwidrigen Löhnen ist Ermunterung zum Lohndumping Koalitionsverhandlungen im Schafspelz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127411
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINKE wird in Kürze Arbeitnehmerdatenschutzgesetz beantragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z