Problem erkannt? Gefahr gebannt??

Problem erkannt? Gefahr gebannt??

ID: 1274850

(PresseBox) - Man stelle sich vor, man erkennt in der Planung oder bei der Durchführung (s)einer Veranstaltung, an der man als Mitverantwortlicher beteiligt ist, ein Problem. Sei es, dass fremde Markenrechte verletzt werden, sei es, dass die Gesundheit der Besucher aufs Spiel gesetzt wird.
Muss man/frau nun aktiv werden und dagegen vorgehen?
Gesetzliche Verhaltensregel?
Es kann sich aus dem Gesetz ergeben, wer für was zuständig ist. Es macht dabei einen Unterschied, ob man/frau z.B. eine Geschäftsführungsposition inne hat oder nur Auszubildende(r) ist.
Vertragliche Pflichten?
Auch aus einem Vertrag können sich Pflichten ergeben, was man zu tun hat.
?Beispiel 1: Der Arbeitsvertrag
oVon einem Arbeitnehmer kann der Arbeitgeber eine gewisse Loyalität erwarten, d.h. der Arbeitnehmer darf grundsätzlich nicht wegen jedem kleinsten Gesetzesverstoß zur Presse laufen. Je gravierender aber der Gesetzesverstoß, desto eher kann ein Arbeitnehmer bspw. im Arbeitsschutzrecht auch eine Anzeige bei der Arbeitsschutzbehörde machen oder tatsächlich irgendwann an die Öffentlichkeit gehen.
oUmgekehrt gilt: Je höher die eigene Position im Unternehmen, desto mehr kann vom Arbeitnehmer verlangt werden bzw. desto mehr muss er sich einmischen/kontrollieren.
?Beispiel 2: Der Beratungsvertrag
oBerät ein Dienstleister bspw. einen Veranstalter, dann kann sich eine konkrete Pflicht natürlich aus diesem Vertrag ergeben. Soll der Berater bspw. bei der Veranstaltung auch vor Ort sein, kann der Wortlaut des Vertrages maßgeblich sein für die Frage, ob der Berater auch vor Ort zuständig ist, Fehler aktiv zu verhindern.
Man beachte dabei:
?Sowohl gesetzliche als auch vertragliche Pflichten müssen nicht unbedingt eindeutig im Gesetz oder im Vertrag stehen nach dem Motto ?Sie haben xy zu tun?. Eine Pflicht kann sich auch ?aus den Umständen? ergeben, ohne dass sie ausdrücklich irgendwo schriftlich niedergeschrieben ist. Umso wichtiger ist aber bei der Vertragsgestaltung, insbesondere bei der Formulierung des Angebotes, größte Sorgfalt walten zu lassen ? bspw. um umgekehrt ausdrücklich zu formulieren, wofür man sich nicht verantwortlich sieht.


?Je extremer der Unterschied zwischen dem Fachwissen des Beraters/Dienstleisters und seinem Kunden desto höher ist grundsätzlich auch die (Mit-)Verantwortung.
?Auch eine Rolle spielt das Geld: Je besser sich der Dienstleister bezahlen lässt, umso höher sind die Anforderungen an ihn ? auch dann, wenn er diese im Vertrag absichtlich oder unabsichtlich ?klein? gehalten hat.
?Der Dienstleister sollte sich davor hüten, im Vertrag all zu sehr mit Fachbegriffen zu arbeiten, die der Kunde ggf. gar nicht versteht ? und auch nicht verstehen muss.
Über moralische und ethische ?Pflichten? haben wir dabei noch gar nicht gesprochen?
Ein paar einfache Tipps:
?Als erstes sollte man sich selbst überlegen, welche Funktion man haben will.
?Diese Funktion sollte dann auch anderen, auch unternehmensintern, kommuniziert werden.
?Den festgelegten Funktionsbereich sollte man nicht ohne Not verlassen: Falls einmal doch, muss man prüfen, ob man auch für weitergehende Aufgaben ausreichend versichert ist und diese ordnungsgemäß erfüllen kann. Besondere Vorsicht ist bei vermeintlichen Gefälligkeiten geboten: Hier kann es sein, dass man sich unnötig riskant zu weit aus dem Fenster lehnt ? und schon ist man für etwas verantwortlich, was man eigentlich vermeiden wollte.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger statt mehr Jan Banan - Ist das Rätsel fast gelöst?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2015 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274850
Anzahl Zeichen: 4489

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Problem erkannt? Gefahr gebannt??"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z