Rheinische Post: Kommentar: Wenn der Staat mithört

Rheinische Post: Kommentar: Wenn der Staat mithört

ID: 1276883
(ots) - Bei der gestern verabschiedeten
Vorratsdatenspeicherung 2.0 ist es angebracht, dass bei den Bürgern
erneut alle Alarmglocken angehen. Es stimmt zwar, dass das neue
Gesetz im Vergleich zu seinem 2007 von Schwarz-Gelb verabschiedeten
und 2010 von Verfassungsrichtern kassierten Vorläufer deutlich
entschärft wurde. Die Speicherfristen sind kürzer, der Speicherumfang
geringer, die geplanten Kontrollen schärfer. Aber: Viele
verfassungsrechtliche Bedenken bleiben weiterhin bestehen. Wieder
wird ohne Verdacht fast alles gespeichert und der Zugriff auf den
Datenschatz gewährt ohne eine ausreichend präzise Definition der
Schwerstverbrechen, die das rechtfertigen würden. Hinzu kommt, dass
die Hacker- und Geheimdienstskandale der vergangenen Jahre gezeigt
haben, wie es um die Datensicherheit bestellt ist. Und dass die SPD
aus taktischen Gründen (man wollte das Gesetz noch vor dem
Bundesparteitag im Dezember abräumen) das parlamentarische Verfahren
zuletzt mit der Brechstange beschleunigt hat, trägt auch nicht zur
Vertrauensbildung bei.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Kniefall vor Erdogan? Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Eine Sportnachricht, die der ganzen Region einen Schub versetzt
Hoffen auf den Effenberg-Effekt
Lothar Schmalen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276883
Anzahl Zeichen: 1282

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Wenn der Staat mithört"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z