Raffinierte Funktionen jetzt für Lasershows
Lasershows gelten seit jeher als atemberaubende Highlights bei verschiedensten Events. Ob in single-colour wie etwa bei Laserprojektoren mit grünem Farbaustritt, oder den beliebteren Showlasersystemen in RGB, deren komplettes sichtbares Farbspektrum durch detailliertes Zusammenführen der einzelnen Farben rot, grün und blau entsteht. Hierdurch werden mehr als 16.7 Mio. Farben generiert und somit farbintensive Lasershows garantiert.

(firmenpresse) - Fesselnde Lasershows werden gerne zu besonderen Musik- oder Filmtiteln programmiert.
Hierbei werden verschiedene Laserbeams und Lasereffekte harmonisch und synchron zur Musik kreiert und zusammen geführt. Für diese Programmierungen verwenden Programmierer und Lichtdesigner spezielle Lasershow Softwares mit Multimediafunktion. Kluge Software-Lösungen mit zahlreichen intelligenten Funktionen erlauben den Programmierern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Softwareentwickler der Firma LPS-Lasersysteme entwickeln kontinuierlich ideenreich und Anwendungsorientiert neue Features für ihre Multimedia-Lasershowsoftware direkt in Ofterdingen. Ein großer Vorteil für das Entwickler-Team kristallisiert sich schnell heraus: es verfügt über Jahrzehnte an Erfahrungen in der Lasershowbranche und versteht es, diesen Erfahrungsschatz
und das Fachwissen, diese Software mit facettenreichen Funktionen stets bedienerfreundlich, sinnvoll und zeitgemäß zu gestalten.
Die Firma LPS-Lasersysteme aus Ofterdingen ist ein weltweit bekannter Anbieter von professionellen Lasershow Softwares. Das neueste Feature aus dem Hause LPS ist direkt in der LPS-RealTIME Pro Software integriert und trägt den Namen RealVIEW.
RealVIEW ist als visualisierende Funktion direkt in der LPS-RealTIME Pro Software integriert.
Das Modul ermöglicht die realistische Darstellung von Shows – fast so, als ob man schon vor Ort wäre.
RealVIEW kombiniert Bilder der tatsächlichen Location mit realistischen 3D Darstellungen der Laserprojektion zu einer 2½ D Szene. Dabei werden sowohl Beamshows, als auch grafische Projektionen simuliert. Durch den virtuellen Screenmode können Durchprojektionen wie bei Gaze-Screens genauso wie z. B. Projektionen auf Gebäude simuliert werden.
RealVIEW unterstützt den Anwender beim Programmieren von Shows, indem es die bisherige Vorschau ersetzt. Somit kann der Anwender direkt beim Programmieren sehen, wie die Lasershow am Veranstaltungsort aussehen würde. Insbesondere das Programmieren und aufeinander Abstimmen von Multiprojektor-Shows und kombinierten Lasergrafiken mit Beamshows wird dadurch erleichtert.
Im mobilen Bereich können Programmierer mit RealVIEW ihre Veranstaltungen im Voraus simulieren und bequem die Platzierung der Lasershowsysteme zuhause planen und testen. Hierfür wird einfach ein Bild vom Veranstaltungsort geladen, mit der Maus die Anzahl der Projektoren darübergelegt und entsprechend positioniert. Um das virtuelle Kunstwerk zu betrachten muss nur noch auf „Play“ gedrückt werden.
Schnappschüsse oder ganze Videosequenzen, auch in HD, können bequem erstellt werden. Die 2½ D Technologie erlaubt dem Anwender Schwenks und Zoomfahrten um so eine möglichst realistische Vorschau der Show zu erzeugen – für Eigenwerbung auf der Homepage oder für Angebote an Kunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
lasershow
lasershows
show
showlaser
lasersysteme
software
lasershow
software
multimedia
software
multimedia
lps
realview
lps
laser
lps
lasershowsysteme
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LPS-Lasersysteme ist als einer der führenden Hersteller und Anbieter von professionellen Lasershow-Systemen, Lasershows, Lasershow Software und Multimediashows weltweit bekannt. Namhafte Erlebnis-Gastronomen und Veranstaltungsagenturen, Entscheidungsträger vielerlei Institutionen und Regierungen sowie andere Lasershow-Anbieter auf der ganzen Welt vertrauen dem Unternehmen, welches seit 1993 im Süd-Westen Deutschlands ansässig ist und auch dort produziert.
Das mehr als 22-jährige Bestehen der Firma LPS-Lasersysteme zeigt sich in vielerlei Hinsicht.
Erfahrung und Umsetzungsmöglichkeiten werden gezielt in Einklang gebracht - das Resultat sind abwechslungsreiche, farbbrillante Lasershows auf großen Veranstaltungen mit mehreren hunderttausend Zuschauern, zuverlässige Lasershow Systeme die rund um den Globus gekauft werden und nicht zuletzt: zufriedene Kunden weltweit.
LPS-Lasersysteme
Frau Nadine Weiland
Haidschwärze 18
72131 Ofterdingen
Tel.: 07473 271177
Fax: 07473 271977
E-Mail: n.weiland(at)lps-laser.de
Datum: 20.10.2015 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277682
Anzahl Zeichen: 3307
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Weiland
Stadt:
Ofterdingen
Telefon: 07473 271177
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raffinierte Funktionen jetzt für Lasershows"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LPS-Lasersysteme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).